Alter Markt in Altstadt-Nord

Altermarkt

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Köln
Kreis(e): Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 56′ 19,19″ N: 6° 57′ 35,91″ O 50,93867°N: 6,95997°O
Koordinate UTM 32.356.669,81 m: 5.644.985,92 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.567.519,65 m: 5.645.262,35 m
  • Blick auf den Bereich des Alter Markt in Köln (2017)

    Blick auf den Bereich des Alter Markt in Köln (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Spiegelberg, Jan
    Fotograf/Urheber:
    Jan Spiegelberg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der an einem sonnigen Märzwochenende belebte Alter Markt in Köln (2017)

    Der an einem sonnigen Märzwochenende belebte Alter Markt in Köln (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Spiegelberg, Jan
    Fotograf/Urheber:
    Jan Spiegelberg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Alter Markt mit Rathaus und Rathausturm in Köln, im Hintergrund der noch unvollendete Dom (Stahlstich von Adolphe Rouargue, um 1850).

    Alter Markt mit Rathaus und Rathausturm in Köln, im Hintergrund der noch unvollendete Dom (Stahlstich von Adolphe Rouargue, um 1850).

    Copyright-Hinweis:
    Rouargue, Adolphe / gemeinfrei
    Fotograf/Urheber:
    Adolphe Rouargue
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die ehemalige Benediktinerabtei Groß-Sankt Martin (links) und der Turm des Kölner Rathauses (rechts), dazwischen der Alte Markt, Ansicht vom Dach des Kölner Doms aus (2014).

    Die ehemalige Benediktinerabtei Groß-Sankt Martin (links) und der Turm des Kölner Rathauses (rechts), dazwischen der Alte Markt, Ansicht vom Dach des Kölner Doms aus (2014).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick von einem Turm des Kölner Domes auf den Alter Markt in der Kölner Altstadt (2005).

    Blick von einem Turm des Kölner Domes auf den Alter Markt in der Kölner Altstadt (2005).

    Copyright-Hinweis:
    Robbin, Thomas / CC BY-SA 3.0
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Als mercatus coloniae (Kölner Markt) wird der Alte Markt im Jahr 922 erstmals urkundlich belegt. Alter Markt und Heumarkt entstanden als Plätze nach der Aufgabe des römischen Hafen im 3. Jahrhundert. Eine Sandbank hatte sich zuvor vom Rhein her bis an die damalige Stadtmauer ausgebreitet und verlandete stabil genug für eine Bebauung. Um 1075 entstanden durch eine stadträumliche Abtrennung die beiden Platzanlagen Alter Markt und Heumarkt.
Im 15. Jahrhundert war der Alter Markt Turnierplatz und Standort des Prangers. Hier wurde Obst und Butter verkauft. Eine Brothalle ersetzte 1587 das ältere Brothaus auf dem Alter Markt. Auf dem Platz standen auch die Fleischhalle, der Schöffenstuhl und das Haus der Münzgenossen. Als Randbebauung steht das schlanke Doppelhaus „Zur Brezel und Zum Dom“ von 1582 (Alter Markt 20-22). Die westliche Kulisse des Marktes bildet das erhöht liegende Rathaus.

Das Denkmal auf der Platzmitte erinnert an einen Volkshelden Kölns: den Reitergeneral Jan von Werth (1591-1652), der im Dreißigjährigen Krieg in bayerischen Diensten kämpfte.
An dem Haus Alter Markt Nr. 24 befindet sich in lichter Höhe der „Kallendresser“, eine kölsche Figur, die seine „bläcke Fott“ – das nackte Gesäß – herausstreckt.

(Jan Spiegelberg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. / LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)

Internet
www.rheinische-geschichte.lvr.de: Jan von Werth, Kavalleriegeneral (1591-1652) (abgerufen 13.11.2016)
www.koeln-lotse.de: Jan von Werth – vom Bauernsohn zum Reitergeneral (Uli, der Köln-Lotse vom 07.09. 2019, abgerufen 09.09.2019)
www.koeln-lotse.de: Der Rathausturm – Ausdruck kölschen Selbstbewusstseins (Uli, der Köln-Lotse vom 17.09. 2022, abgerufen 20.09.2022)

Literatur

Landschaftsverband Rheinland; Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) (2007)
Jakobswege. Wege der Jakobspilger in Rheinland und Westfalen. Band 5: In 7 Etappen von Marburg über Siegen nach Köln. S. 213-215, Köln.

Alter Markt in Altstadt-Nord

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Alter Markt
Ort
50667 Köln - Altstadt-Nord
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn vor 922

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Alter Markt in Altstadt-Nord”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-261794 (Abgerufen: 28. Mai 2023)
Seitenanfang