Jüdische Geschichte und Kultur im Kreis Mettmann

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
  • Ausschnitt aus der "Karte der politischen und administrativen Eintheilung der heutigen preussischen Rheinprovinz für das Jahr 1789, Blatt II, Elberfeld-Essen" (Geschichtlicher Atlas der Rheinprovinz von Wilhelm Fabricius, 1894).

    Ausschnitt aus der "Karte der politischen und administrativen Eintheilung der heutigen preussischen Rheinprovinz für das Jahr 1789, Blatt II, Elberfeld-Essen" (Geschichtlicher Atlas der Rheinprovinz von Wilhelm Fabricius, 1894).

    Copyright-Hinweis:
    Fabricius, Wilhelm / gemeinfrei
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gräberfeld des jüdischen Friedhofs in Richrath (2014).

    Gräberfeld des jüdischen Friedhofs in Richrath (2014).

    Copyright-Hinweis:
    Kularymineto / CC BY-SA 3.0 de
    Fotograf/Urheber:
    Kularymineto
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im heutigen Landkreis Mettmann sind zahlreiche frühere Standorte von Synagogen und Bethäusern sowie mehrere jüdische Friedhöfe als Zeugnisse der Kultur und Geschichte der hier ehemals ansässigen jüdischen Gemeinden bekannt.

Der heutige Kreis entstand im Rahmen der kommunalen Neugliederung 1975 und gliedert sich in 10 kreisangehörige Gemeinden, die alle den Titel „Stadt“ führen.
Mittlere kreisangehörige Städte: Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden, Langenfeld (Rheinland), Mettmann, Monheim am Rhein und Wülfrath.
Große kreisangehörige Städte: Ratingen und Velbert (vgl. die separaten Einträge zur „Jüdischen Geschichte und Kultur“ in Ratingen und in Velbert).

Zu beachten ist, dass das heutige Kreisgebiet historisch auf verschiedene Ämter im vorherigen Herzogtum Berg bzw. nachfolgende preußische Kreise zurückgeht, die zudem im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts mehrfach neu gegliedert wurden – darunter Teile der (ehemaligen) Kreise Elberfeld, Essen, Düsseldorf, Rhein-Wupper und Düsseldorf-Mettmann sowie heutige Stadtteile von Essen und Mülheim an der Ruhr.
Ferner ist zu berücksichtigen, dass sich der Zuschnitt der jüdischen Synagogengemeinden nicht unbedingt an den jeweiligen politisch-kommunalen Verwaltungsstrukturen orientierte.

(Franz-Josef Knöchel, LVR-Redaktion KuLaDig, 2016)

Literatur

Holdt, Ulrike (2008)
Die Entwicklung des Territoriums Berg. (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, V.16.) Bonn.
Pracht-Jörns, Elfi (2000)
Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen, Teil II: Regierungsbezirk Düsseldorf. (Beiträge zu den Bau- und Kunstdenkmälern im Rheinland 34.2.) Köln.
Reuter, Ursula (2007)
Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, VIII.8.) Bonn.

Jüdische Geschichte und Kultur im Kreis Mettmann

Schlagwörter
Fachsichten
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Jüdische Geschichte und Kultur im Kreis Mettmann”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-261888 (Abgerufen: 25. April 2024)
Seitenanfang