Der Rheinhafen und die beiden Kräne in Leverkusen-Hitdorf (2011)
Copyright-Hinweis:
Superbass / Wikimedia Commons CC-by-SA-3.0
Fotograf/Urheber:
Superbass
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Rheinbrücke Leverkusen (Autobahnbrücke A 1) während eines Rheinhochwassers im Januar 2011.
Copyright-Hinweis:
Savin, A. / Creative Commons
Fotograf/Urheber:
A. Savin
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Rheinhafen und die beiden Kräne in Leverkusen-Hitdorf (2011)
Copyright-Hinweis:
Superbass / Wikimedia Commons CC-by-SA-3.0
Fotograf/Urheber:
Superbass
Medientyp:
Bild
Die Rheinbrücke Leverkusen (Autobahnbrücke A 1) während eines Rheinhochwassers im Januar 2011.
Copyright-Hinweis:
Savin, A. / Creative Commons
Fotograf/Urheber:
A. Savin
Medientyp:
Bild
Bayerwerk mit den Siedlungen Kolonie II, Kolonie III, Siedlung Eigenheim und der Beamtensiedlung. Ab 1861 wurden am Rhein bei Wiesdorf chemische Fabriken durch C. Leverkus und Fr. Bayer gegründet. Das heutige Bayerwerk ist eine komplexe Anlage zur Produktion und Forschung auf gerastertem Grundriss mit zahlreichen erhaltens- und denkmalwerten Fabrik- und Verwaltungsgebäuden, dem Carl-Duisberg-Park mit Schwimmbad, Casino und Japanischem Garten. Es wurden seit 1900 weitläufige qualitätvolle Siedlungen als Gartenstädte mit Plätzen, Parkanlagen und öffentlichen Bauten angelegt.
Spezifische Ziele und Leitbilder:
Erhaltung und Pflege der Siedlungen.
Aus: Landschaftsverband Westfalen-Lippe und Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.): Kulturlandschaftlicher Fachbeitrag zur Landesplanung in Nordrhein-Westfalen. Münster, Köln. 2007
Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung in Nordrhein-Westfalen. Grundlagen und Empfehlungen für die Landesplanung (Kulturlandschaftlicher Fachbeitrag zur Landesplanung in Nordrhein-Westfalen / Fachgutachten zum Kulturellen Erbe in der Landesplanung). S. 83, Münster, Köln.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.