Zeugnisse des Steinzeugwerkes Grosspeter-Lindemann

AGROB

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
  • Verwaltungsgebäude des Steinzeugwerkes Grosspeter-Lindemann (2024)

    Verwaltungsgebäude des Steinzeugwerkes Grosspeter-Lindemann (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Verwaltungsgebäude und Fabrikbau des Steinzeugwerkes Grosspeter-Lindemann (2024)

    Verwaltungsgebäude und Fabrikbau des Steinzeugwerkes Grosspeter-Lindemann (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Grundstücksmauer der Steinzeugfabrik Grosspeter-Lindemann in Richtung Bahnhof Königsdorf (2024)

    Grundstücksmauer der Steinzeugfabrik Grosspeter-Lindemann in Richtung Bahnhof Königsdorf (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ofenhaus des Steinzeugwerkes Grosspeter-Lindemann (2024)

    Ofenhaus des Steinzeugwerkes Grosspeter-Lindemann (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Geschichte der Steinzeugfabrik Grosspeter-Lindemann ist eng mit einem weiteren Industriezweig in Frechen verbunden: Sie begann mit der Gewinnung von Quarzsand.
1885 erfolgte der Einstieg in den boomenden Markt der Steinzeugproduktion mit dem Bau einer Tonröhrenfabrik östlich der Augustinusstraße. 1975 wurde das Unternehmen, das mit zu den Branchengrößen zählte, stillgelegt. Ein Teilabbruch wurde im April des Jahres 1990 vollzogen, der letzte Teil wurden 2008 abgerissen, um der Realisierung eines Gewerbe- und Technologieparkes und Wohnhäusern Platz zu machen.

Nach Abbruch der Fabrik Grosspeter-Lindemann sind noch bauliche Zeugnisse erhalten geblieben bzw. wurden in die Nachnutzung des Areales als Technologie-und Gewerbepark einbezogen. Die Objektgruppe fasst das ehemalige Fabrikgelände und die erhaltenen Spuren zusammen:

Von der um 1880 angelegten Schmalspurbahn zwischen der Quarzgrube und dem Bahnhof Königsdorf könnte noch eine ehemalige Straßenunterführung vorhanden sein. Der an der Ecke Aachener Straße / Paulistraße in Königsdorf gelegene Carl-Ludwig-Grosspeter-Platz erinnert ebenfalls an das Steinzeugwerk.

(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2023)

Quellen
  • Stadtarchiv Frechen 8984/39 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Grosspeter-Lindemann, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen 8983/10, 11, 12, 21 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Grosspeter-Lindemann, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen 8982/14, 47 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Grosspeter-Lindemann, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen 8505/09, 10, 11, 26 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Grosspeter-Lindemann, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen 8987/02, 04, 05 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Grosspeter-Lindemann, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen 8988/01, 03, 06-07, 09, 10, 11, 13, 21 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Grosspeter-Lindemann, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen 8987/18 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Grosspeter-Lindemann, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen 8989/04, 11, 12, 13, 23, 24, 25, 26 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Grosspeter-Lindemann, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen 8983/23 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Grosspeter-Lindemann, Stadtarchiv Frechen).
  • Kölner Stadtanzeiger vom 12./13.04.1990: Steinzeug-Fabrikhallen werden geschleift (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Grosspeter-Lindemann, Stadtarchiv Frechen).
  • Kölner Stadtanzeiger vom 10.07.2008: Mit Bauprojekt endlich am Ziel (von Doris Richters). (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Grosspeter-Lindemann, Stadtarchiv Frechen).

Literatur

Dörner, Karlheinz (1953)
Die Entwicklung der Steinzeugindustrie im Raume Frechen bei Köln. Köln.
Plück, Christian; Mayerhofer, Bernd; Madsack, Werner; Schumacher, Reinhard / Stadtarchiv Frechen (Hrsg.) (2002)
150 Jahre Frechener Steinzeugindustrie. Frechen.
Quarzwerke (Hrsg.) (1961)
Quarzwerke Grosspeter-Lindemann 1884-1961. Jubiläumsschrift. Frechen.
Quarzwerke GmbH (Hrsg.) (2009)
Quarzwerke. Familienunternehmen seit 125 Jahren (1884-2009). Frechen.

Zeugnisse des Steinzeugwerkes Grosspeter-Lindemann

Schlagwörter
Fachsichten
Kulturlandschaftspflege

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Nicole Schmitz (2023), „Zeugnisse des Steinzeugwerkes Grosspeter-Lindemann”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-346048 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang