Zeitweise als Betriebsleiterwohnung des Werkes Grosspeter-Lindemann genutztes Wohnhaus an der Aachener Straße (2024)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Zeitweise als Betriebsleiterwohnung des Werkes Grosspeter-Lindemann genutztes Wohnhaus an der Aachener Straße (2024)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Zeitweise als Betriebsleiterwohnung des Werkes Grosspeter-Lindemann genutztes Wohnhaus an der Aachener Straße (2024)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Zeitweise als Betriebsleiterwohnung des Werkes Grosspeter-Lindemann genutztes Wohnhaus an der Aachener Straße (2024)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Das Wohnhaus Aachener Straße 546 wurde 1903 in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bahnhof Frechen-Königsdorf errichtet und gehört zu einer Reihe von repräsentativen, städtischen Wohngebäuden, die im Bahnhofsumfeld ab Ende des 19. Jahrhunderts entlang der Aachener Straße entstanden sind.
Der Fabrikant Dr. Phillip, Besitzer von Kies- und Tongruben, nutzte das Gebäude als Sommersitz. Später diente es laut Stelkens (2011, S. 455f) als Betriebsleiterwohnung der Steinzeugfabrik Grosspeter-Lindemann: Bis 1945 wohnte hier Betriebsleiter Hans Bender, zwischen 1945 und 1950 sein Neffe Carl-Ludwig Großpeter mit Familie, bevor dieser in das Verwaltungsgebäude am Werk zog.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.