Wohnhaus Aachener Straße 546

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Frechen
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 56′ 14,78″ N: 6° 46′ 40,4″ O 50,93744°N: 6,77789°O
Koordinate UTM 32.343.873,86 m: 5.645.219,22 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.554.722,70 m: 5.644.975,16 m
  • Zeitweise als Betriebsleiterwohnung des Werkes Grosspeter-Lindemann genutztes Wohnhaus an der Aachener Straße (2024)

    Zeitweise als Betriebsleiterwohnung des Werkes Grosspeter-Lindemann genutztes Wohnhaus an der Aachener Straße (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Zeitweise als Betriebsleiterwohnung des Werkes Grosspeter-Lindemann genutztes Wohnhaus an der Aachener Straße (2024)

    Zeitweise als Betriebsleiterwohnung des Werkes Grosspeter-Lindemann genutztes Wohnhaus an der Aachener Straße (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Wohnhaus Aachener Straße 546 wurde 1903 in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bahnhof Frechen-Königsdorf errichtet und gehört zu einer Reihe von repräsentativen, städtischen Wohngebäuden, die im Bahnhofsumfeld ab Ende des 19. Jahrhunderts entlang der Aachener Straße entstanden sind.

Der Fabrikant Dr. Phillip, Besitzer von Kies- und Tongruben, nutzte das Gebäude als Sommersitz. Später diente es laut Stelkens (2011, S. 455f) als Betriebsleiterwohnung der Steinzeugfabrik Grosspeter-Lindemann: Bis 1945 wohnte hier Betriebsleiter Hans Bender, zwischen 1945 und 1950 sein Neffe Carl-Ludwig Großpeter mit Familie, bevor dieser in das Verwaltungsgebäude am Werk zog.

Heute wird das Gebäude als Bürohaus genutzt.

(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2024)

Literatur

Stelkens, Paul (2011)
Die Hensmann-Villa in Großkönigsdorf. (Pulheimer Beiträge zur Geschichte. 34. Sonderveröffentlichung.) S. 402-481. Pulheim.

Wohnhaus Aachener Straße 546

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Aachener Straße 546
Ort
50226 Frechen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1903

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Nicole Schmitz (2024): „Wohnhaus Aachener Straße 546”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-346094 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang