Stützmauer des Steinzeugwerkes Grosspeter-Lindemann

Köhnen & Grosspeter, Essen, Sand- und Thonröhrenwerk Großkönigsdorf, Inhaber C. Grosspeter, Sand- und Steinzeugwerke C. Grosspeter GmbH, Sand- und Steinzeugwerke C. Grosspeter KG, Grosspeter, Lindemann & Co. KG

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Frechen
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 56′ 10,07″ N: 6° 46′ 39,37″ O 50,93613°N: 6,7776°O
Koordinate UTM 32.343.849,26 m: 5.645.074,19 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.554.704,01 m: 5.644.829,23 m
  • Grundstücksmauer der Steinzeugfabrik Grosspeter-Lindemann in Richtung Bahnhof Königsdorf (2024)

    Grundstücksmauer der Steinzeugfabrik Grosspeter-Lindemann in Richtung Bahnhof Königsdorf (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mauer des Steinzeugwerkes Grosspeter-Lindemann (2024)

    Mauer des Steinzeugwerkes Grosspeter-Lindemann (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Vermutlich noch aus den Ursprungsjahren der Fabrik (um 1885) stammt die Stützmauer zum heutigen Bahngelände. Es handelt sich um eine etwa 136 Meter lange und rund 2 bis 3 Meter hohe Ziegelsteinmauer, die mittlerweile mit Graffitis versehen ist und aus deren Fugen und Rissen Bäume herauswachsen.

(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2024)

Literatur

Quarzwerke GmbH (Hrsg.) (2009)
Quarzwerke. Familienunternehmen seit 125 Jahren (1884-2009). Frechen.

Stützmauer des Steinzeugwerkes Grosspeter-Lindemann

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Augustinusstraße
Ort
50226 Frechen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1880 bis 1890

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Nicole Schmitz (2024): „Stützmauer des Steinzeugwerkes Grosspeter-Lindemann”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-346049 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang