Aussichtspunkte im Pfälzerwald sind Sandsteinfelsen, Burgen und Türme. Letztere zählen zu den beliebten Wanderzielen. Einige Türme wurden bereits im 19. Jahrhundert errichtet. Zunächst dienten sie vermessungstechnischen oder militärischen Zwecken. Dies belegen Relikte, schriftliche Dokumente oder Legenden wie über den Dillegrafen beim Eschkopfturm.
Während der bayerischen Zeit ab 1816 und mit der Gründung des Pfälzerwald-Vereins in den Jahren 1902-1903 wurden Türme auch als Erinnerungsstätten erbaut. Schließlich gab es Planungen, weitere Türme im Pfälzerwald als reine Aussichtspunkte zu errichten. Das geschah mit der Absicht, dem heimatverbundenen Wanderer und Pfälzerwald-Freund Anlaufpunkte mit Fernsichten in den Pfälzerwald oder über die Rheinebene zu bieten.
Einige Türme tragen den Namen von Persönlichkeiten der Zeitgeschichte, andere den eines Berges, auf dem sie stehen. Die meisten Aussichtstürme wurden aus Sandstein gebaut. Es gibt runde Türme, vier- oder acht- und sechseckige und einen Turm aus Stahl.
Heute sind die Türme beliebte Wanderziele sowohl für Einheimische als auch für Touristen, die sich an uneingeschränkten Blicken in die Ferne und beeindruckenden Panoramasichten erfreuen. Dies gilt insbesondere für die Ausblicke auf die unbebauten Weiten des Pfälzerwaldes, in den Wasgau hinein oder im Osten auf die Rheinebene.
(Matthias C.S. Dreyer, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2018)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.