Diese Objektgruppe zeigt Pfarrkirchen in der Stadt Frechen. Das außergewöhnliche St.-Audomar-Patrozinium der heutigen Frechener Haupt-Pfarrkirche rührt von den ursprünglichen Besitzverhältnissen her, als in karolingischer Zeit weite Teile des heutigen Frechener Stadtgebietes zur Abtei St. Bertin in Saint-Omer in Nordfrankreich gehörten. Aus diesem Besitzverhältnis stammt auch die erste urkundliche Erwähnung des Orts aus dem Jahr 877 mit dem mit dem latinisierten Namen Frekena.
Handbuch der Historischen Stätten Nordrhein-Westfalen. (3. völlig neu bearbeitete Auflage). (HbHistSt NRW, Kröners Taschenausgabe, Band 273.) S. 366 ff., Stuttgart.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.