Römerzeitliche und mittelalterliche Grundrisstruktur (Straßen, Plätze) innerhalb des halbkreisförmig zum Rhein verlaufenden ehemaligen Stadtmauerrings (Vereinigung 2010); Stadtsilhouette über den Rhein; Fernsicht auf das Stadtpanorama von Westen einschließlich Sicht auf den Kölner Dom (UNESCO-Welterbe). – Längs des Rheins Sicht auf die Rheinbrücken.
Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
- Bewahren und Sichern der Elemente und Strukturen, von Ansichten und Sichträumen von historischen Stadt- und Ortskernen sowie des industriekulturellen Erbes
- Bewahren und Sichern archäologischer und paläontologischer Bodendenkmäler in ihrem Kontext
Aus: Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.): Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, Köln 2016.
Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln (abgerufen am 01.10.2016)