Kölner Dom (UNESCO Welterbestätte)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Köln
Kreis(e): Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 56′ 28,79″ N: 6° 57′ 29,19″ O 50,94133°N: 6,95811°O
Koordinate UTM 32.356.546,87 m: 5.645.285,83 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.567.384,59 m: 5.645.557,08 m
  • Lufbildaufnahme von Kölner Dom und Innenstadt mit Nordpfeil (2017)

    Lufbildaufnahme von Kölner Dom und Innenstadt mit Nordpfeil (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Andreas Schmickler/ Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Andreas Schmickler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick auf den Kölner Dom und die Kölner Altstadt im Winter von der gegenüber liegenden Deutzer Rheinseite aus (2010)

    Blick auf den Kölner Dom und die Kölner Altstadt im Winter von der gegenüber liegenden Deutzer Rheinseite aus (2010)

    Copyright-Hinweis:
    Hentrich, Anne / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Hentrich, Anne
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick vom Kurt-Hackenberg-Platz in Köln Altstadt-Nord auf die südöstliche Fassade des Doms und das Gebäude des Römisch-Germanischen Museums (2023).

    Blick vom Kurt-Hackenberg-Platz in Köln Altstadt-Nord auf die südöstliche Fassade des Doms und das Gebäude des Römisch-Germanischen Museums (2023).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef, Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das "alte" Logo der deutschen Ford-Werke in Köln an der Front eines Ford Taunus (G73A) aus den frühen 1950er Jahren; dargestellt ist eine Fabrikhalle vor dem Kölner Dom (2014).

    Das "alte" Logo der deutschen Ford-Werke in Köln an der Front eines Ford Taunus (G73A) aus den frühen 1950er Jahren; dargestellt ist eine Fabrikhalle vor dem Kölner Dom (2014).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick auf den Kölner Dom und die Kirche Groß St. Martin in der Kölner Altstadt mit dem Rhein im Vordergrund in der Abenddämmerung (2007)

    Blick auf den Kölner Dom und die Kirche Groß St. Martin in der Kölner Altstadt mit dem Rhein im Vordergrund in der Abenddämmerung (2007)

    Copyright-Hinweis:
    Gregori, Jürgen / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Jürgen Gregori
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Luftbildaufnahme der Kölner Innenstadt mit Nordpfeil (2017)

    Luftbildaufnahme der Kölner Innenstadt mit Nordpfeil (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Andreas Schmickler/ Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Andreas Schmickler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Köln mit Dom (2010)

    Köln mit Dom (2010)

    Copyright-Hinweis:
    Klaes, Holger / klaes-images.de
    Fotograf/Urheber:
    Holger Klaes
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick aus dem LVR-Hochhaus auf den Dom, den Fernmeldeturm "Colonius", die Hohenzollernbrücke und das Hyatt-Hotel (2011)

    Blick aus dem LVR-Hochhaus auf den Dom, den Fernmeldeturm "Colonius", die Hohenzollernbrücke und das Hyatt-Hotel (2011)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, deutsch Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur bzw. Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, deren World Heritage Committee (deutsch Welterbekomitee) das Welterbe der Menschheit verwaltet, welches sich aus dem Weltkultur- und Weltnaturerbe zusammensetzt.
Die UNESCO-Welterbestätten haben nach Meinung des Komitees eine herausragende universelle Bedeutung aus historischen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Gründen und gelten damit als Stätten, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit, Authentizität und Integrität weltbedeutend sind.

Der Kölner Dom - UNESCO-Welterbestätte seit 1996
Der Kölner Dom, erbaut von 1248 bis 1880, gilt als Meisterwerk gotischer Architektur. In der gesamten Bauzeit wurden die originalen Baupläne nicht verändert. Die Dom-Kathedrale war noch bei ihrer Vollendung im 19. Jahrhundert das größte Gebäude der Welt. Die Kölner Dombauer haben die Kathedrale als Bautyp vollendet. Der Entwurf der Westfassade sprengte alle Konventionen: Als größte Kirchenfassade der Welt sollte sie über eine Fläche von 7000 Quadratmetern verfügen, flankiert von zwei mächtigen Türmen zu je 156 Metern Höhe.

Als eine herausragende Leistung des Mittelalters gilt der Reliquienschrein für die Gebeine der Heiligen Drei Könige, der größte Reliquienschrein des Abendlandes. Das ottonische Gerokreuz auf dem Kreuzaltar im Dom ist das erste Großkreuz des westlichen Abendlandes. Alle Triumphkreuze mittelalterlicher Kirchen gehen darauf zurück. Der Dom verfügt über zwei große Flügelaltäre: Der Klarenaltar aus dem 14. Jahrhundert mit 36 Bildern und 25 Skulpturen sowie der vom Kölner Meister Stephan Lochner geschaffene Altar der Stadtpatrone. Die Architektur des Domes entspricht größtenteils den Plänen des Mittelalters. Einige Bauabschnitte entstanden im neogotischen Stil. Wegen des Umfangs und der Qualität der Arbeiten wurde der Dom zu einem Kristallisationspunkt dieser Architektur.
Er wurde 1996 in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen.
Erstmals wurde mit dem Kölner Dom am 5. Juli 2004 eine Welterbestätte aus Deutschland auf die Liste des Welterbes in Gefahr, die so genannte Rote Liste, gesetzt. Hintergrund war die Gefährdung der visuellen Integrität des Doms und der einzigartigen Kölner Stadtsilhouette durch geplante Hochhausbauten auf der dem Dom gegenüberliegenden Rheinseite. Nach zwei Jahren, am 10. Juli 2006, konnte der Dom wieder aus der Roten Liste gestrichen werden (www.unesco.de).

„Unter den großen Kirchen der Welt verkörpert der Kölner Dom (Baubeginn 1248) den Typus der hochgotischen Kathedrale am reinsten und vollkommensten.
Die Größe der Kölner Kathedrale wird schon durch das gewaltige Turmpaar bezeichnet, das seit seiner Vollendung im Jahre 1880 Stadt und Umland in unvergleichlichem Maße beherrscht. Die Kathedrale war noch bei ihrer Vollendung im 19. Jahrhundert das größte Gebäude der Welt. Der Entwurf der Westfassade sprengte alle Konventionen: Als größte Kirchenfassade der Welt sollte sie über eine Fläche von 7.000 Quadratmetern verfügen, flankiert von zwei mächtigen Türmen zu je 157 Metern Höhe. Der Dom verfügt über eine Fülle bedeutender Kunstwerke: die farbigen Glasmalereien, die mit ihrem geheimnisvollen Leuchten die Kathedrale erfüllen, das Gero Kreuz (um 970 n. Chr.), die älteste Großplastik des Abendlandes, der Dreikönigenschrein (1180–1225), ein überragendes Werk der rheinmaasländischen Goldschmiedekunst und der Altar der Stadtpatrone (um 1450) von Stephan Lochner, das Meisterwerk der Kölner Malerschule.“
(UNESCO 2009, S. 18)

(Franz-Josef Knöchel, LVR-Redaktion KuLaDig, 2010)

Internet
www.unesco.de: Köln - Deutsche UNESCO-Kommission (abgerufen 06.01.2012)
www.unesco-welterbe.de: Welterbestätten (abgerufen 28.07.2013)

Literatur

UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. (Hrsg.) (2009)
UNESCO-Welterbe in Deutschland. Geschichte voller Leben. Quedlinburg.

Kölner Dom (UNESCO Welterbestätte)

Schlagwörter
Ort
50667 Köln - Altstadt-Nord
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1248 bis 1880

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kölner Dom (UNESCO Welterbestätte)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-FJK-20100614-0002 (Abgerufen: 19. April 2024)
Seitenanfang