Das Industriekraftwerk ist sowohl als Zeugnis des herausragenden Industriestandortes Plagwitz bedeutsam als auch Sachzeuge für die direkte Abnahme von Braunkohle zur Energieerzeugung im Leipziger Stadtgebiet jenseits der beiden städtischen Großkraftwerke.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung ab 1896 (Altes Kessel- und Maschinenhaus, Gleishalle)
Quellen/Literaturangaben:
- Riedel, Horst: Plagwitz. Ein Leipziger Stadtteillexikon; Leipzig 2017, S. 109.
- BA Leipzig, Erich-Zeigner-Allee 64, Band XXXXIV 1961.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. (GND 5309624-1)
BKM-Nummer: 30500076