Dampfschornstein (Industriekraftwerk Kammgarnspinnerei Stöhr & Co.)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Leipzig
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 19′ 20,3″ N: 12° 20′ 1,55″ O 51,32231°N: 12,33376°O
Koordinate UTM 33.314.225,11 m: 5.689.043,13 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.523.371,99 m: 5.687.553,87 m
  • Stumpf des Schornsteins aus südwestlicher Richtung

    Stumpf des Schornsteins aus südwestlicher Richtung

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczoreck
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der von einer Mannheimer Firma projektierte und ausgeführte Schornstein wurde ab 1929 im Kontext der Erweiterung des Industriekraftwerkes der Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. errichtet. Der in Eisenbeton ausgeführte Schornstein maß 110 Meter und war mit dem Kesselhaus über ein in großen Quadern gemauertes Bauwerk verbunden, das die Rauchgase aus den Kesseln an den Schornstein überführte. Vom 1995 gesprengten Schornstein ist ein etwa 15 Höhenmeter messender Stumpf sowie der Verbindungsbau zum Kesselhaus erhalten.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1929–1930

Quellen/Literaturangaben:
  • Bauaktenarchiv Leipzigeipzig, Erich-Zeigner-Allee 64, Band XXII.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Stöhr & Co. (GND: 5309624-1)


BKM-Nummer: 30500080

Dampfschornstein (Industriekraftwerk Kammgarnspinnerei Stöhr & Co.)

Schlagwörter
Ort
Plagwitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Dampfschornstein (Industriekraftwerk Kammgarnspinnerei Stöhr & Co.)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500080 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang