Informationen zu den Spuren und der ehemaligen Fabrik:
- Reste von Grundstücksmauer und Ostfassade
- Villa Tillmann Vogt
- Rampe für das Anschlussgleis der KFBE für die Steinzeugwerke Rhenania und Vogt
- Steinzeugfabrik Tillmann Vogt
Im hinteren Bereich des Grundstückes, an der Grenze zur ehemaligen Steinzeugfabrik Rhenania, ist im Bereich der ehemaligen Gleisanbindung an die Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn die Zufahrtrampe ablesbar.
(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2023)
Quellen
- Kölnische Rundschau vom 15.02.1968: A. van Eyk stellt Produktion ein (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Vogt / van Eyk, Stadtarchiv Frechen).
- Neue Rhein Zeitung vom 10.08.1968: Frechen bleibt in Deutschland trotz Stillegungen ganz vorne (von Günther Verheugen) (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Steinzeug Allgemein, Stadtarchiv Frechen).
- Kölner Stadtanzeiger vom 26./27.01.1991: Möbelhaus statt alter Fabrik (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Vogt / van Eyk, Stadtarchiv Frechen).
- Stadtarchiv Frechen Akte Nr. 1062 fol. 01-08, (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Vogt / van Eyk, Stadtarchiv Frechen).
- Stadtarchiv Frechen Akte Nr. 1422 / 01, (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Vogt / van Eyk, Stadtarchiv Frechen)