Zeugnisse der Steinzeugfabrik Tillmann Vogt

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
  • Villa des Steinzeugfabrikanten Tillmann Vogt an der Dürener Straße in Frechen (2021)

    Villa des Steinzeugfabrikanten Tillmann Vogt an der Dürener Straße in Frechen (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Schaufassade der Villa ist zur Dürener Straße hin mit Ornamenten aus gelblichem Zementputz an den Fenstergewänden, Fensterstürzen, Gesimsen und Lisenen aufwendig gestaltet (2021).

    Die Schaufassade der Villa ist zur Dürener Straße hin mit Ornamenten aus gelblichem Zementputz an den Fenstergewänden, Fensterstürzen, Gesimsen und Lisenen aufwendig gestaltet (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Villa wurde in späteren Jahren um Anbauten nach Süden und Westen erweitert (2021)

    Die Villa wurde in späteren Jahren um Anbauten nach Süden und Westen erweitert (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stützmauer zwischen der Steinzeugfabrik Rhenania und der Villa Tillmann Vogt (2024)

    Stützmauer zwischen der Steinzeugfabrik Rhenania und der Villa Tillmann Vogt (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Diese Objektgruppe fasst die Spuren und ehemaligen Abgrenzungen des Fabrikgeländes Tillmann Vogt, später Loos und van Eyk zusammen. Das Gelände wird heute von Fachmärkten genutzt.

Informationen zu den Spuren und der ehemaligen Fabrik:

Im hinteren Bereich des Grundstückes, an der Grenze zur ehemaligen Steinzeugfabrik Rhenania, ist im Bereich der ehemaligen Gleisanbindung an die Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn die Zufahrtrampe ablesbar.

(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2023)

Quellen
  • Kölnische Rundschau vom 15.02.1968: A. van Eyk stellt Produktion ein (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Vogt / van Eyk, Stadtarchiv Frechen).
  • Neue Rhein Zeitung vom 10.08.1968: Frechen bleibt in Deutschland trotz Stillegungen ganz vorne (von Günther Verheugen) (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Steinzeug Allgemein, Stadtarchiv Frechen).
  • Kölner Stadtanzeiger vom 26./27.01.1991: Möbelhaus statt alter Fabrik (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Vogt / van Eyk, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen Akte Nr. 1062 fol. 01-08, (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Vogt / van Eyk, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen Akte Nr. 1422 / 01, (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Vogt / van Eyk, Stadtarchiv Frechen)

Literatur

Dörner, Karlheinz (1953)
Die Entwicklung der Steinzeugindustrie im Raume Frechen bei Köln. Köln.
Plück, Christian; Mayerhofer, Bernd; Madsack, Werner; Schumacher, Reinhard / Stadtarchiv Frechen (Hrsg.) (2002)
150 Jahre Frechener Steinzeugindustrie. Frechen.
Schliski, Heinz; Funken, Heinrich (1984)
Die deutsche Steinzeugindustrie. Urkunden, Dokumente und Quellen zur Geschichte ihrer Organisationsformen und Zusammenschlüsse. Köln.

Zeugnisse der Steinzeugfabrik Tillmann Vogt

Schlagwörter
Fachsichten
Kulturlandschaftspflege

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Nicole Schmitz (2023), „Zeugnisse der Steinzeugfabrik Tillmann Vogt”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-346053 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang