Bereich der Geländerampe für das Anschlussgleis (2022)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Rampenbereich des Anschlussgleises zu den Steinzeugwerken Rhenania und Vogt ist heute im Gelände kaum noch nachvollziehbar, da er völlig zugewachsen ist (2022).
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Noch erhalten, aber im Gelände nicht mehr gut ablesbar, ist das Anschlussgleis der Steinzeugwerke Rhenania und Vogt an die Trasse der Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn (KFBE), welche südlich der Fabrikanlage verläuft. Laut Kartenanalyse wurde dieses Anschlussgleis bis 1913 errichtet (TK 25 Blatt 5006 Frechen von 1913).
Über dieses Anschlussgleis konnten Rohstoffe sowie Produkte transportiert werden. Das Gleis verlief einst hinter den Fabrikgebäuden des Werkes Rhenania bis zur Grundstücksgrenze mit der benachbarten Fabrik Vogt, sodass auch diese über eine Rampe Eisenbahnwaggons be- und entladen konnte.
Die Rampe ist im Kartenbild der Deutschen Grundkarte DGK 5 und im Gelände noch nachvollziehbar, allerdings sehr erschwert, da der Hang mittlerweile völlig überwuchert und das Gelände eingezäunt ist. Die Gleise auf dem jetzigen Supermarktgelände wurden rückgebaut; ob sie im Hangbereich noch erhalten sind, konnte nicht ermittelt werden.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Nicole Schmitz (2023): „Rampe für das Anschlussgleis der KFBE für die Steinzeugwerke Rhenania und Vogt”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345051 (Abgerufen: 21. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.