Rampe für das Anschlussgleis der KFBE für die Steinzeugwerke Rhenania und Vogt

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Frechen
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 54′ 22,73″ N: 6° 48′ 8,18″ O 50,90631°N: 6,80227°O
Koordinate UTM 32.345.483,67 m: 5.641.707,22 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.556.474,16 m: 5.641.531,03 m
  • Bereich der Geländerampe für das Anschlussgleis (2022)

    Bereich der Geländerampe für das Anschlussgleis (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Noch erhalten, aber im Gelände nicht mehr gut ablesbar, ist das Anschlussgleis der Steinzeugwerke Rhenania und Vogt an die Trasse der Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn (KFBE), welche südlich der Fabrikanlage verläuft. Laut Kartenanalyse wurde dieses Anschlussgleis bis 1913 errichtet (TK 25 Blatt 5006 Frechen von 1913).

Über dieses Anschlussgleis konnten Rohstoffe sowie Produkte transportiert werden. Das Gleis verlief einst hinter den Fabrikgebäuden des Werkes Rhenania bis zur Grundstücksgrenze mit der benachbarten Fabrik Vogt, sodass auch diese über eine Rampe Eisenbahnwaggons be- und entladen konnte.

Die Rampe ist im Kartenbild der Deutschen Grundkarte DGK 5 und im Gelände noch nachvollziehbar, allerdings sehr erschwert, da der Hang mittlerweile völlig überwuchert und das Gelände eingezäunt ist. Die Gleise auf dem jetzigen Supermarktgelände wurden rückgebaut; ob sie im Hangbereich noch erhalten sind, konnte nicht ermittelt werden.

(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2023)

Quelle
Topographische Karte 1:25.000 Blatt 5006 Frechen von 1913.

Rampe für das Anschlussgleis der KFBE für die Steinzeugwerke Rhenania und Vogt

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Dürener Straße 52
Ort
50226 Frechen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1906 bis 1913

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Nicole Schmitz (2023): „Rampe für das Anschlussgleis der KFBE für die Steinzeugwerke Rhenania und Vogt”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345051 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang