- Verwaltungsgebäude mit Keramikrelief
- Mitarbeiterwohnhaus in der Rethelstraße
- Mehrfamilienhaus auf historischem Grundriss in der Brauweiler Straße
Als Nachfolgenutzung wurden zwei Supermärkte auf der ehemaligen Fläche der Fabrikanlage errichtet.
(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2023)
weiterführende Quellen und Literatur
- Fußbroich, Helmut (2015): Der Königsdorfer Rossebändiger. In: Königsdörfchen. Informationsblatt der Dorfgemeinschaft St. Magdalena 1948 Kleinkönigsdorf e. V., Ausgabe 40, Oktober 2015. (online hier abrufbar; abgerufen am 15.12.2023).
- Stelkens, Paul (2011a): Thon- und Steinzeugröhrenfabrik Franz Hensmann. In: Königsdörfchen, Informationsblatt der Dorfgemeinschaft St. Magdalena 1948 Kleinkönigsdorf e. V., Ausgabe 32, Oktober 2011. (online hier abrufbar; abgerufen am 24.01.2023) .
- Kölner Stadtanzeiger vom 12.07.1963: Die Lunte zündete - aber es wurde eine Explosion. (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
- Neue Rhein Zeitung vom 12.07.1963: Brennofen explodierte. (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
- Kölner Stadtanzeiger vom 21./22.06.1964: Elektriker entdeckt Brand in der Fabrik. (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
- Kölner Stadtanzeiger vom 12.02.1965: Nicht mehr soviel Rauch. (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
- Kölner Stadtanzeiger vom 18.02.1970: Fabrikhalle - ein Atelier. (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
- Kölner Stadtanzeiger vom 05./06.02.1972: Auch Hensmann stellt die Produktion ein. (von Helmut Weingarten). (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
- Kölner Stadtanzeiger vom 18.02.1972: Steinzeugfabrik brannte nieder. (von Eugenie Bott). (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
- Kölnische Rundschau vom 18.02.1972: Großfeuer äscherte Steinzugfabrik ein. (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
- Kölner Stadtanzeiger vom 19./20.02.1972: Die Spur weist auf ein defektes Kabel (von W. Kreitz und H. Weingarten. (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
- Kölnische Rundschau vom 19.02.1972: Kurzschluß Ursache des Großbrandes (von Eberhard Schenke). (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
- Kölner Stadtanzeiger vom 03.06.1998: „Kappestöpfe“ und Tröge gingen bis in den Orient. (von Helmut Weingarten). (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
- Zusammenstellung von Klaus Hensmann vom 29.09.198? (Kopie in Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
- Stadtarchiv Frechen 8980/45-46 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
- Stadtarchiv Frechen 8981/08, 10, 12 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
- Stadtarchiv Frechen 8981/40-41,54, 55 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
- Stadtarchiv Frechen 9112/03, 06, 07, 15 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
- Stadtarchiv Frechen 9112/73 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
- Stadtarchiv Frechen 9112/115, 119, 121, 152, 156, 168, 222 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
- Stadtarchiv Frechen 8980/63, 69-71, 77, 78 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
- Stadtarchiv Frechen 8977/19, -21, 25-29 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).