Zeugnisse der Steinzeugfabrik Franz Hensmann AG

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
  • Ehemaliges Verwaltungsgebäude der Steinzeugfabrik Hensmann (2024)

    Ehemaliges Verwaltungsgebäude der Steinzeugfabrik Hensmann (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Von der Steinzeugfabrik Franz Hensmann AG, die einst den östlichen Ortseingang von Königsdorf zwischen Aachener Straße und Bahntrasse mit einer Fabrikantenvilla und den anschließenden Fabrikbauten prägte, sind nur noch wenige Reste erhalten:


Als Nachfolgenutzung wurden zwei Supermärkte auf der ehemaligen Fläche der Fabrikanlage errichtet.

(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2023)

weiterführende Quellen und Literatur
  • Fußbroich, Helmut (2015): Der Königsdorfer Rossebändiger. In: Königsdörfchen. Informationsblatt der Dorfgemeinschaft St. Magdalena 1948 Kleinkönigsdorf e. V., Ausgabe 40, Oktober 2015. (online hier abrufbar; abgerufen am 15.12.2023).
  • Stelkens, Paul (2011a): Thon- und Steinzeugröhrenfabrik Franz Hensmann. In: Königsdörfchen, Informationsblatt der Dorfgemeinschaft St. Magdalena 1948 Kleinkönigsdorf e. V., Ausgabe 32, Oktober 2011. (online hier abrufbar; abgerufen am 24.01.2023) .
  • Kölner Stadtanzeiger vom 12.07.1963: Die Lunte zündete - aber es wurde eine Explosion. (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
  • Neue Rhein Zeitung vom 12.07.1963: Brennofen explodierte. (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
  • Kölner Stadtanzeiger vom 21./22.06.1964: Elektriker entdeckt Brand in der Fabrik. (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
  • Kölner Stadtanzeiger vom 12.02.1965: Nicht mehr soviel Rauch. (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
  • Kölner Stadtanzeiger vom 18.02.1970: Fabrikhalle - ein Atelier. (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
  • Kölner Stadtanzeiger vom 05./06.02.1972: Auch Hensmann stellt die Produktion ein. (von Helmut Weingarten). (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
  • Kölner Stadtanzeiger vom 18.02.1972: Steinzeugfabrik brannte nieder. (von Eugenie Bott). (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
  • Kölnische Rundschau vom 18.02.1972: Großfeuer äscherte Steinzugfabrik ein. (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
  • Kölner Stadtanzeiger vom 19./20.02.1972: Die Spur weist auf ein defektes Kabel (von W. Kreitz und H. Weingarten. (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
  • Kölnische Rundschau vom 19.02.1972: Kurzschluß Ursache des Großbrandes (von Eberhard Schenke). (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
  • Kölner Stadtanzeiger vom 03.06.1998: „Kappestöpfe“ und Tröge gingen bis in den Orient. (von Helmut Weingarten). (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
  • Zusammenstellung von Klaus Hensmann vom 29.09.198? (Kopie in Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen 8980/45-46 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen 8981/08, 10, 12 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen 8981/40-41,54, 55 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen 9112/03, 06, 07, 15 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen 9112/73 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen 9112/115, 119, 121, 152, 156, 168, 222 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen 8980/63, 69-71, 77, 78 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen 8977/19, -21, 25-29 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Hensmann, Stadtarchiv Frechen).

Literatur

Dörner, Karlheinz (1953)
Die Entwicklung der Steinzeugindustrie im Raume Frechen bei Köln. Köln.
Feuerwehr der Stadt Frechen (Hrsg.) (2000)
100 Jahre Feuerwehr Frechen: 1900-2000. Frechen.
Madsack, Werner (2011)
Steinzeugherstellung in Königsdorf. (Pulheimer Beiträge zur Geschichte. 34. Sonderveröffentlichung.) S. 382-401. Pulheim.
Plück, Christian; Mayerhofer, Bernd; Madsack, Werner; Schumacher, Reinhard / Stadtarchiv Frechen (Hrsg.) (2002)
150 Jahre Frechener Steinzeugindustrie. Frechen.
Schliski, Heinz; Funken, Heinrich (1984)
Die deutsche Steinzeugindustrie. Urkunden, Dokumente und Quellen zur Geschichte ihrer Organisationsformen und Zusammenschlüsse. Köln.
Stelkens, Paul (2011)
Die Hensmann-Villa in Großkönigsdorf. (Pulheimer Beiträge zur Geschichte. 34. Sonderveröffentlichung.) S. 402-481. Pulheim.
Stelkens, Paul / Verein für Geschichte e.V. Pulheim (Hrsg.) (2009)
Die Hensmann-Villa in Großkönigsdorf. Ein Plädoyer für den Denkmalschutz, zugleich ein Beitrag zur Baugeschichte Königsdorfs im Umfeld seines 170-jährigen Bahnhofs. (Pulheimer Beiträge zur Geschichte 34.) S. 122-200. Pulheim.

Zeugnisse der Steinzeugfabrik Franz Hensmann AG

Schlagwörter
Fachsichten
Kulturlandschaftspflege

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Nicole Schmitz (2023), „Zeugnisse der Steinzeugfabrik Franz Hensmann AG”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-346044 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang