Bis zur Säkularisierung 1803 durch Napoleon gehörten die Schuirer Gehöfte zum Stift Werden. Die seit dem 3. April 1875 bestehende Gemeinde Schuir wurde am 1. September 1902 zusammen mit Bredeney von der Landbürgermeisterei Kettwig abgetrennt und zur eigenen Bürgermeisterei erklärt. Bis zur Eingemeindung wurden diese Honnschaften vom Rathaus in Bredeney verwaltet. Am 1. April 1915 wurde Schuir zur Stadt Essen eingemeindet. Schuir gehört heute als Stadtteil Nr. 27 zum Essener Stadtbezirk IX.
Handbuch der Historischen Stätten Nordrhein-Westfalen. HbHistSt NRW, Kröners Taschenausgabe, Band 273, 3. völlig neu bearbeitete Auflage. S. 336-347, Stuttgart.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.