Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die erste Filiale des Discounters ALDI in Essen-Schonnebeck, Huestraße 89 (2006)
Copyright-Hinweis:
Benutzer USt (Wikipedia) / CC-BY-SA-2.0-DE
Fotograf/Urheber:
Benutzer USt (Wikipedia)
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Abbildung gibt einen Ausschnitt des historischen Ortskernes von Schonnebeck wieder (2010).
Copyright-Hinweis:
Fischer, Nicole
Fotograf/Urheber:
Nicole Fischer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die erste Filiale des Discounters ALDI in Essen-Schonnebeck, Huestraße 89 (2006).
Copyright-Hinweis:
Benutzer USt (Wikipedia) / CC-BY-SA-2.0-DE
Fotograf/Urheber:
Benutzer USt (Wikipedia)
Medientyp:
Bild
Der Name des 1242 erstmals urkundlich erwähnten Schonnebeck leitet sich von „schöner Bach“ bzw. „schöne Becke“ her.
Der Ort gehörte ab 1808 zur neugegründeten Munizipalität Altenessen mit Sitz in Stoppenberg, welche 1813 zur eigenständigen Bürgermeisterei wurde. 1874 fiel Schonnebeck dann an die neu ausgegliederte Bürgermeisterei Stoppenberg. Diese Zugehörigkeit blieb bis zur Eingemeindung in die Stadt Essen 1929 bestehen, seitdem gehört Schonnebeck als Stadtteil Nr. 37 zum Essener Stadtbezirk VI.
(LVR-Redaktion KuLaDig, 2010)
Internet www.schonnebeck.de (abgerufen 02.03.2010, Inhalt nicht mehr verfügbar 15.07.2019)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.