Konrad-Adenauer-Brücke Bonn

Bonner Südbrücke, Rheinbrücke Bonn-Süd, Autobahnbrücke A 562

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bonn
Kreis(e): Bonn
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 42′ 56,37″ N: 7° 08′ 31,91″ O 50,71566°N: 7,1422°O
Koordinate UTM 32.368.848,15 m: 5.619.851,76 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.580.711,26 m: 5.620.637,65 m
  • Konrad-Adenauer-Brücke, die südliche der Bonner Rheinbrücken, vom Post Tower aus gesehen mit Blick auf die Bebauung des Bonner Bogens mit dem Kameha Grand Hotel und der Rohmühle (2011)

    Konrad-Adenauer-Brücke, die südliche der Bonner Rheinbrücken, vom Post Tower aus gesehen mit Blick auf die Bebauung des Bonner Bogens mit dem Kameha Grand Hotel und der Rohmühle (2011)

    Copyright-Hinweis:
    Wetzig, Elke / CC-BY-SA
    Fotograf/Urheber:
    Wetzig, Elke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick von unten auf die Konstruktion der Bonner Südbrücke "Konrad-Adenauer-Brücke" über den Rhein, Sicht vom rechtsrheinischen Ramersdorf aus (2018).

    Blick von unten auf die Konstruktion der Bonner Südbrücke "Konrad-Adenauer-Brücke" über den Rhein, Sicht vom rechtsrheinischen Ramersdorf aus (2018).

    Copyright-Hinweis:
    Rosarius, Hans T.
    Fotograf/Urheber:
    Hans T. Rosarius
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Unterseite der Bonner Konrad-Adenauer-Brücke, Blick von der Ramersdorfer Seite (2008)

    Die Unterseite der Bonner Konrad-Adenauer-Brücke, Blick von der Ramersdorfer Seite (2008)

    Copyright-Hinweis:
    Sir James / Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license
    Fotograf/Urheber:
    Sir James
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Spuren der Bahn- und Fährtrasse des alten Bonner Eisenbahntrajekts im Niedrigwasser rechtsrheinisch unterhalb der Rheinbrücke Bonn-Süd (2018).

    Spuren der Bahn- und Fährtrasse des alten Bonner Eisenbahntrajekts im Niedrigwasser rechtsrheinisch unterhalb der Rheinbrücke Bonn-Süd (2018).

    Copyright-Hinweis:
    Rosarius, Hans T.
    Fotograf/Urheber:
    Hans T. Rosarius
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Holzpfähle (Stützpfeiler) des alten Bonner Eisenbahntrajekts auf der linksrheinischen Gronauer Rheinseite vor der Bonner Konrad-Adenauer-Brücke (2018).

    Holzpfähle (Stützpfeiler) des alten Bonner Eisenbahntrajekts auf der linksrheinischen Gronauer Rheinseite vor der Bonner Konrad-Adenauer-Brücke (2018).

    Copyright-Hinweis:
    Rosarius, Hans T.
    Fotograf/Urheber:
    Hans T. Rosarius
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Konrad-Adenauer-Brücke in Bonn, Blick von Südwesten aus dem Rheinauenpark (2016)

    Konrad-Adenauer-Brücke in Bonn, Blick von Südwesten aus dem Rheinauenpark (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Knieps, Elmar / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kurzbeschreibung des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland

Baujahr 1972
Nach Bonn-Nord und Bonn-Beuel wurde im Süden zwischen dem Regierungsviertel und Beuel/ Oberkassel-Ramersdorf 1972 die dritte Rheinbrücke auf Bonner Gebiet gebaut. Sie ist Teil der Bundesgartenschaukonzeption von 1979, zu deren Gestaltung 1969/70 ein Wettbewerb ausgeschrieben worden war.

Tragwerk eines Balkensystems als Vollwandbalkenbrücke in Stahlkonstruktion; statisches System aus einem Dreifeldträger mit einer maximalen Spannweite von 230 Metern im mittleren Brückenfeld und mit 125 Metern an den Randfeldern, linksrheinisch mit einem weiteren Feld über das Gartenschaugelände hinweg gleitend; Hauptträger als zweistegige Hohlkästen ausgebildet, Vorlandbrücke über der Rheinaue in Spannbeton, Fahrbahn aus orthotroper Platte mit Belag.
Das schlichte, leicht wirkende Balkensystem erhielt vor anderen Entwürfen den Vorzug, weil es den freien Blick auf das Siebengebirge nicht beeinträchtigte. So schwebt die Brücke als horizontale Linie über den Rhein, bietet dem Blick von Bonn auf die Gebirgssilhouette einen waagerechten unaufdringlichen unteren Rahmen. Die Konstruktion ist schlank, elegant und fügt sich in den Landschaftsraum ein.
Als Vollwandsystem ist die Brücke vergleichbar mit den Brückenbauwerken in Bonn-Beuel von 1949, Düsseldorf-Neuss von 1951 und mit der Kölner Zoobrücke aus dem Jahr 1966.

(Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2014)

Literatur

Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Hrsg.) (2002)
Strassen Brücken: Ingenieur-Bau-Kunst in Deutschland (Buch zur Ausstellung). Berlin.
Kaldenkerken, Karl Heinz van (1985)
Ausbau der Bundeshauptstadt. 10 Jahre Hauptstadtvereinbarung 1975-1985. Bonn.
Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) (1996)
Brücken über den Rhein. (Diesmal 1993, Sondernummer 1.) Pulheim-Brauweiler (2. überarbeitete Auflage).
Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) (1991)
Rheinbrücken. In: Im Blickpunkt 2/18, Köln.

Konrad-Adenauer-Brücke Bonn

Schlagwörter
Ort
53175 Bonn - Bonn-Zentrum und Beuel
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Karten, Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung, Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1972

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Konrad-Adenauer-Brücke Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-21427-20111109-14 (Abgerufen: 28. April 2024)
Seitenanfang