1707-1774 führte die kurpfälzische Postlinie des Herzogs von Berg über Mühlheim – Urbach – Alte Kölner Straße – Altenrath – Halberg – Westerwald – Frankfurt. Da die Alte Kölner Straße in einem sehr schlechten Zustand war, wurde sie mit Töpfereiabfällen notdürftig ausgebessert, wie archäologische Funde belegen. Die Alte Kölner Straße – heute in Teilen die Landstraße L 84 – wurde im nördlichen Teil durch den Bau des Flughafens in ihrem Verlauf geändert; sie ging ursprünglich quer durch nach Grengel zum Mauspfad.
Die Alte Kölner Straße ist hier zwischen Troisdorf-Altenrath und Köln-Grengel nach der historischen Karte der Preußischen Neuaufnahme (1891-1912) eingezeichnet. Auch die älteren Karten der Topographischen Aufnahme der Rheinlande (Tranchot / von Müffling 1801-1828) und der zwischen 1836 und 1850 erarbeiteten Preußischen Uraufnahme zeigen den gleichen ursprünglichen Verlauf (vgl. die historischen Karten in der Kartenansicht).
(Alexandra Lehmann, LVR-Umweltamt 2003)
Literatur
Lehmann, Alexandra (Bearb.) / Landschaftsverband Rheinland, Umweltamt (Hrsg.) (2003)
Relikte der historischen Kulturlandschaft in der Wahner Heide (Gutachten mit Dokumentation). Köln.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.