Ottoplatz in Deutz

Bahnhofsvorplatz Köln Messe/Deutz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Köln
Kreis(e): Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 56′ 24,4″ N: 6° 58′ 27,08″ O 50,94011°N: 6,97419°O
Koordinate UTM 32.357.672,76 m: 5.645.119,17 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.568.516,55 m: 5.645.436,30 m
  • Der Ottoplatz in Köln-Deutz (2011)

    Der Ottoplatz in Köln-Deutz (2011)

    Copyright-Hinweis:
    Buchholz, Karl-Heinz
    Fotograf/Urheber:
    Buchholz, Karl-Heinz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das Gebäude des Bahnhofs Köln Messe/Deutz mit dem Bahnhofsvorplatz (2014)

    Das Gebäude des Bahnhofs Köln Messe/Deutz mit dem Bahnhofsvorplatz (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Knieps, Elmar / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das LVR-Hochhaus am Ottoplatz in Köln-Deutz (2011). Aufnahme vom Hochhaus Kölntriangle aus, rechts im Bild die Deutzer DJH-Jugendherberge.

    Das LVR-Hochhaus am Ottoplatz in Köln-Deutz (2011). Aufnahme vom Hochhaus Kölntriangle aus, rechts im Bild die Deutzer DJH-Jugendherberge.

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die noch erhaltenen ehemaligen südlichen Gleise auf der Köln-Deutzer Seite der Hohenzollernbrücke (2012).

    Die noch erhaltenen ehemaligen südlichen Gleise auf der Köln-Deutzer Seite der Hohenzollernbrücke (2012).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / Landschaftsverband Rheinland
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Empfangsgebäude des Bahnhofs Köln Messe/Deutz (2018) mit einem Teil des Bahnhofsvorplatzes, im Hintergrund der Messeturm.

    Empfangsgebäude des Bahnhofs Köln Messe/Deutz (2018) mit einem Teil des Bahnhofsvorplatzes, im Hintergrund der Messeturm.

    Copyright-Hinweis:
    Knieps, Elmar / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ottoplatz, Vorplatz des Bahnhofs Köln Messe/Deutz (2012)

    Ottoplatz, Vorplatz des Bahnhofs Köln Messe/Deutz (2012)

    Copyright-Hinweis:
    LVR-Redaktion KuLaDig, Franz-Josef Knöchel
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Vorplatz des Bahnhofs Köln Messe/Deutz verdankt seinen Namen Dr. Nikolaus August Otto (1832-1891), der, seit 1853 in Köln wohnend, im Jahre 1863 den ersten sogenannten „atmosphärischen Gasmotor“ herstellte.

Anlässlich des 75jährigen Jubiläums der Erfindung des Otto-Motors teilte am 19. Oktober 1951 der Oberbürgermeister Robert Görlinger bei einem Festakt in Anwesenheit des Bundespräsidenten Theodor Heuss mit, dass das Teilstück der Opladener Straße (damals Constantinstraße) vor dem Deutzer Bahnhof den Namen Ottoplatz erhalte. Die Benennung Ottoplatz mit dem Zusatz „Nikolaus August Otto – Erfinder des Viertaktmotors“ war am 19. Juli 1951 in der Stadtverordneten-Versammlung beschlossen worden, weil man den „Mann des Fortschritts“ ebenso ehren wollte wie auch seine Erfindung des Gasmotors, die „mindestens so revolutionierend gewirkt hat wie die Erfindung der Dampfmaschine“, so der Kölner Oberbürgermeister Robert Görlinger (1888-1954). Außerdem sollte mit der Benennung auch eine Ehrung der Stadt verbunden sein.
Zur gleichen Zeit wurde Otto Ehren ein Denkmal errichtet, das einen Original-Gasmotor auf einer Säule zeigt (vgl. den untergeordneten Objekteintrag).

Der Platz ist geprägt durch eine großzügige, halbrunde, gepflasterte Fläche, die zum eigentlichen Bahnhofgebäude hin, das höhegelegene Niveau des Eingangs durch insgesamt acht, einmal in der Mitte breiter abgesetzte Treppenstufen erreicht. Zwischen der Treppe und dem Eingang ermöglicht eine einspurige Fahrbahn, die sich in einem großen Bogen vom Auenweg wieder zur Opladener Straße befahren lässt, die Zufahrt zum Bahnhof per PKW; sie dient zugleich als Haltestelle für Taxis. Die Opladener Straße, benannt nach der früheren Kreisstadt des 1975 aufgelösten Rhein-Wupper-Kreises (heute Stadtteil von Leverkusen), soll durch ihren parallelen Verlauf zur Bahntrasse an „die Tradition der Bergisch-Märkischen Eisenbahn“ erinnern.

Bis zum Bau der unterirdischen Stadtbahnlinie (1981-1983) von der Deutzer Brücke in Richtung Kalk und Bensberg wurde der Ottoplatz auch durch die vorgebauten Haltenstellen der Linien 1 (zwischen Bocklemünd bzw. Junkersorf und Brück, ab 1967 auch Refrath und Bensberg), 2 (zwischen Frechen-Benzelrath und Ostheim) und 8 (bis 1980 zwischen Müngersdorf und Brück) optisch bestimmt.
Durch die Übernahme des ehemaligen Ford-Verwaltungsgebäudes durch den Landschaftsverband Rheinland 1986-1994 (LVR-Haus, Ottoplatz 2) den Bau des KölnTriangle 2004-2006 (Ottoplatz 1), den Bau eines Verwaltungs-, Geschäfts- und Wohnhauses zwischen Constantinstraße und Opladener Straße (Ottoplatz 6) und seine Nähe zur 1996-1998 erbauten Kölnarena (heute Lanxess Arena) erfuhr der Deutzer Bahnhofsbereich rund um den Ottoplatz in den in den vergangenen Jahren eine deutliche Aufwertung.

2011 wurde die Treppenanlage zum Bahnhof Deutz nach historischen Kriterien restauriert. Ab 2013 wurde der Platz grundlegend umgestaltet und ist seit dem Frühjahr 2014 wieder in vollem Umfang zugänglich.

(Karl-Heinz Buchholz, LVR-Redaktion KuLaDig, 2011/2014)

Literatur

Bürgervereinigung Deutz e.V. (Hrsg.) (1993)
90 Jahre Bürgervereinigung Deutz 1903-1993 - Vom Castell zur City. Köln.
Bürgervereinigung Deutz e.V. (Hrsg.) (1988)
Deutz 1888-1988 - 100 Jahre Eingemeindung. Köln.
Groneck, Christoph (2010)
Plädoyer für den Fernbahnhof Deutz. In: Nachrichtenblatt - Informationen zur Verkehrspolitik im Rheinland, Ausgabe 1/10, S. 4-12. o. O.
Kaufmann, Fred; Lutz, Dagmar; Schmidt-Esters, Gudrun (1996)
Kölner Straßennamen - Neustadt und Deutz. Köln.

Ottoplatz in Deutz

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Ottoplatz
Ort
50679 Köln - Deutz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1951

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ottoplatz in Deutz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-13290-20110714-4 (Abgerufen: 5. November 2024)
Seitenanfang