Grabstätte der Familie Trimborn auf dem Melatenfriedhof

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Köln
Kreis(e): Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 56′ 22,2″ N: 6° 54′ 58,94″ O 50,9395°N: 6,91637°O
Koordinate UTM 32.353.609,14 m: 5.645.164,48 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.564.453,67 m: 5.645.316,33 m
  • Portraitgemälde von 1875 des Stammvaters der Kölner Familie Trimborn, Cornelius Balduin Trimborn.

    Portraitgemälde von 1875 des Stammvaters der Kölner Familie Trimborn, Cornelius Balduin Trimborn.

    Copyright-Hinweis:
    gemeinfrei
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Detailansicht der Grabstätte der Familie Trimborn auf der sogenannten "Millionenallee" auf dem Melatenfriedhof in Köln-Lindenthal (2020). Rechts im Bild die Inschrift für Cornelius Balduin und Antoinette, geborene Pauli, Trimborn, auf welche die heutige Familie Trimborn zurückzuführen ist.

    Detailansicht der Grabstätte der Familie Trimborn auf der sogenannten "Millionenallee" auf dem Melatenfriedhof in Köln-Lindenthal (2020). Rechts im Bild die Inschrift für Cornelius Balduin und Antoinette, geborene Pauli, Trimborn, auf welche die heutige Familie Trimborn zurückzuführen ist.

    Copyright-Hinweis:
    Grünwald, Katharina / Landschaftsverband Rheinland, CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Grabstätte der Familie Trimborn auf der sogenannten "Millionenallee" auf dem Melatenfriedhof in Köln-Lindenthal (2020).

    Grabstätte der Familie Trimborn auf der sogenannten "Millionenallee" auf dem Melatenfriedhof in Köln-Lindenthal (2020).

    Copyright-Hinweis:
    Grünwald, Katharina / Landschaftsverband Rheinland, CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Grabstätte der Familie Trimborn auf der sogenannten "Millionenallee" auf dem Melatenfriedhof in Köln-Lindenthal (2020).

    Grabstätte der Familie Trimborn auf der sogenannten "Millionenallee" auf dem Melatenfriedhof in Köln-Lindenthal (2020).

    Copyright-Hinweis:
    Grünwald, Katharina / Landschaftsverband Rheinland, CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Detailansicht der Grabstätte der Familie Trimborn auf der sogenannten "Millionenallee" auf dem Melatenfriedhof in Köln-Lindenthal (2020).

    Detailansicht der Grabstätte der Familie Trimborn auf der sogenannten "Millionenallee" auf dem Melatenfriedhof in Köln-Lindenthal (2020).

    Copyright-Hinweis:
    Grünwald, Katharina / Landschaftsverband Rheinland, CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Familiengrab Trimborn
Die Grabstätte der weit verzweigten Kölner Familie Trimborn befindet sich auf dem Melatenfriedhof in Köln-Lindenthal auf der sogenannten „Millionenallee“ zwischen den Wegen V und W (vgl. Friedhofsplan unter www.stadt-koeln.de).

Bei der Anlage handelt es sich um ein zeitgenössisches Familiengrab mit vorgelagerter Grünfläche und einem großen aus Sandstein bestehenden Grabstein. Auf seiner Oberkante befinden sich links und rechts zwei sitzende steinerne Engel, die am Fuße des mittig emporragenden Kreuzes lehnen.
Auf dem unteren Teil des Grabsteins sind acht marmorne Tafeln angebracht. Auf diesen finden sich die Lebensdaten der hier ruhenden Familienmitglieder. Der Grabstein ist symmetrisch aufgebaut und in der Mitte befindet sich die einzige in den Stein selbst gravierte Inschrift mit den Lebensdaten von Cornelius Balduin Trimborn (1824-1889) und seiner Gattin Antoinette Clementine Trimborn (1827-1903), Tochter des Joseph Pauli, der Thurn- und Taxisscher Posthalter in Köln war (Signon 2006, S. 155).

Die Familie Trimborn
Zwar beginnt die aufgezeichnete Geschichte der Trimborns wesentlich früher mit Johann Trimborn (um 1650-1737) – er war Ortsvorsteher in Wisskirchen bei Euskirchen – jedoch ist die Bedeutung der Familie vornehmlich auf das Ehepaar Cornelius Balduin und Antoinette Clementine zurückzuführen. Cornelius Balduin legte in seinem Testament fest, dass sein Nachlass gemeinsam von seinen 15 Kindern und deren Nachkommen verwaltet werden sollte (vgl. www.familie-trimborn.de).

Cornelius Balduin Trimborn war Jurist, er studierte Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Während seines Studiums wurde er 1843 Mitglied der Burschenschaft Fridericia Bonn, 1844 war er Mitstifter der Burschenschaft Alemannia Bonn. Ab 1884 war er Mitglied des Deutschen Reichstags, dem von 1871 bis 1918 bestehenden Parlament des Deutschen Kaiserreich. Er hatte dort bis zu seinem Tode ein Mandat für die Deutsche Zentrumspartei inne, die den damaligen politischen Katholizismus vertrat.
In Köln ist die heutige Balduinstraße im Mauritiusviertel in Altstadt-Süd nach Cornelius Balduin Trimborn benannt. Hier besaß er ein großes Gut, welches parzelliert wurde. In eben jener Straße mit der Hausnummer 6 sollte im Jahr 1876 der spätere Oberbürgermeister und erste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, geboren werden (Frielingsdorf 2001, S. 19). Cornelius Balduins Sohn Karl war 1920-1921 Vorsitzender der Zentrumspartei Adenauers.
Weniger bekannt ist, dass Cornelius Balduin Trimborn das Gelände gehörte, auf dem sich das in den 1870er Jahren entstandene Werk der Klöckner-Humboldt-Deutz AG befand (in Köln-Kalk östlich der heutigen Trimbornstraße, vgl. Signon 2006, S. 96-97).

Aus dem Erbe von Antoinette Clementine und in die Familie Trimborn miteingebracht, stammte der „Alte Posthof“ in der Kölner Glockengasse. Hier wurde später das Schauspielhaus des Architekten Hermann Otto Pflaume (1830-1901) errichtet, an dessen Stelle sich heute die Kölner Oper nach Plänen des Architekten Wilhelm Riphahn (1889-1963) befindet (Signon 2006, S. 96-97). In Köln-Kalk ist nach Antoinette Clementine Trimborn die Antoniastraße benannt (de.wikipedia.org), welche die vorab genannte Trimbornstraße kreuzt.

(Katharina Grünwald, LVR-Redaktion KuLaDig, 2020)

Internet
www.familie-trimborn.de: Familie (abgerufen 22.07.2020)
zhsf.gesis.org: Biographien deutscher Parlamentarier 1848 bis heute (BIOPARL) (abgerufen 22.07.2020)
www.deutsche-biographie.de: Cornelius Balduin Trimborn (abgerufen 22.07.2020)
de.wikipedia.org: Cornelius Balduin Trimborn (abgerufen 22.07.2020)
www.alemannia-bonn.de: Burschenschaft Alemannia zu Bonn (abgerufen 22.07.2020)
www.stadt-koeln.de: Friedhofsplan (PDF-Datei, 313 kB, abgerufen 02.07.2020)

Literatur

Abt, Josef; Beines, Johannes Ralf; Körber-Leupold, Celia (Fotos) (1997)
Melaten. Kölner Gräber und Geschichte. Köln.
Frielingsdorf, Volker (2001)
Auf den Spuren Konrad Adenauers durch Köln. Konrad Adenauers Wirken als Oberbürgermeister von Köln (1917-1933 und 1945), dokumentiert in zehn Stationen und ausgewählten Zeugnissen seiner Zeit. Gedenkschrift der Stadt Köln zum 125. Geburtstag ihres Ehrenbürgers am 5. Januar 2001. Basel. Online verfügbar: www.stadt-koeln.de, abgerufen am 06.08.2020
Priebe, Ilona (2009)
Friedhof Melaten. Vom Leprosenhaus zur Millionenallee. (Entdecker-Touren.) Köln.
Signon, Helmut (2006)
Alle Straßen führen durch Köln. 3. von Klaus Schmidt überarbeitete und aktualisierte Ausgabe. S. 96, Köln.

Grabstätte der Familie Trimborn auf dem Melatenfriedhof

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Aachener Straße
Ort
50931 Köln - Lindenthal
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1889 bis 0, Ende 0 bis 0

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Katharina Grünwald, 2020: „Grabstätte der Familie Trimborn auf dem Melatenfriedhof”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-318901 (Abgerufen: 16. April 2024)
Seitenanfang