Martin-Luther-King-Straße in Bonn, Blick nach Norden (2016).
Copyright-Hinweis:
Knieps, Elmar / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Martin-Luther-King-Straße in Bonn, Blick nach Norden (2016).
Copyright-Hinweis:
Knieps, Elmar / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Von Plittersdorf nach Bonn führte im 19. Jahrhundert durch die Plittersdorfer Aue eine vermutlich historische Wegeführung parallel zum Rhein und zum Treidelpfad entlang der ersten Terrassenstufe am Auerhof, am späteren Wasserwerk und am späteren Trajektbahnhof vorbei. Mit Anlage der Amerikanischen Siedlung, der HICOG-Siedlung (High Commissioner of Germany, amerikanisches Hohes Kommissariat = Vertretung der Vereinigten Staaten von Amerika in der Alliierten Hohen Kommission) ab 1951 erfolgte der Ausbau der Straße zur Martin-Luther-King-Straße mit Anbindung der Amerikanischen Siedlung, des Wasserwerks, der Generalshäuser, der späteren Kläranlage und ab 1979 mit Erschließung des Rheinauenparks.
(Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2016)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.