Kurzbeschreibung des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland
Wasserwerk und Maschinistenwohnhaus, Martin-Luther-King-Straße 24 Beide Bauten wurden Ende des 19. Jahrhunderts errichtet. Sie erhielten in den 1950er Jahren einen Erweiterungsbau mit Pumpenhäuschen.
Wasserwerk Eingeschossiger Putzbau über Rechteckgrundriss, ziegelgedecktes Satteldach, mittige Erschließung an der Giebelseite, drei zu fünf Achsen, Lisenengliederung, Rundbogenfenster mit originaler Scheibengliederung aus Eisen mit Rosettenteilung als oberem Abschluss. Rundfenster im Giebel. Trauf- und Giebelflächen durch parallele Putzstreifen gegliedert, Fenster durch Sägezahnornament gerahmt.
Maschinistenwohnhaus Schlichter eingeschossiger Putzbau, teilweisweise ausgebautes Dachgeschoss, durch Giebel im Dachbereich asymmetrische Baukörpergliederung; Fenster verändert.
Das Objekt „Ehemaliges Wasserwerk Plittersdorf“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Nr. 44243 / Denkmalliste der Stadt Bonn, laufende Nr. A 3968).
(Angelika Schyma und Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2005)
Wasserwerk und Maschinistenwohnhaus im Rheinauenpark
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.