Kesselhaus Kraftwerk Schwarze Pumpe

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spremberg
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 32′ 6,49″ N: 14° 21′ 12,98″ O 51,53514°N: 14,35361°O
Koordinate UTM 33.455.166,78 m: 5.709.534,91 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.455.284,75 m: 5.711.374,49 m
  • Kesselhaus

    Kesselhaus

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kesselhaus

    Kesselhaus

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kesselhaus

    Kesselhaus

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kesselhaus

    Kesselhaus

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kesselhaus

    Kesselhaus

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kesselhaus

    Kesselhaus

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kesselhaus

    Kesselhaus

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kesselhaus

    Kesselhaus

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kesselhaus

    Kesselhaus

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kesselhaus

    Kesselhaus

    Fotograf/Urheber:
    Louise Warnow
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kesselhaus

    Kesselhaus

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Kesselhaus gliedert sich in zwei Baubereiche, die zu ihrer Erschließung durch einen südlichen Querriegel miteinander verbunden sind. In den jeweiligen Funktionseinheiten befinden sich die beiden Dampferzeuger, in denen in der Braunkohle gespeicherte chemische Energie durch Verbrennung in Wärmeenergie umwandelt wird. Der erzeugte, unter hohem Druck stehende Dampf wird für den nächsten Schritt im Energieumwandlungsprozess aus dem Kesselhaus in das Maschinenhaus geleitet, das sich südlich des Kesselhaus-Querriegels anfügt. Das Kesselhaus selbst bildet mit einem Fundament von ca. 14.000 m² das größte und mit einer Höhe von 161,5 m das höchste Gebäude des Kraftwerkkomplexes. An seinem höchsten Punkt befinden sich zwei gläserne Baukuben auf dem Querriegel und der obere Abschnitt des Schornsteins des Hilfsdampferzeugers.


Datierung:
  • Erbauung: 1993-1998
  • Inbetriebnahme: 1997

Quellen/Literaturangaben:
  • Siemens AG, Bereich Energieerzeugung (KWU) (Hg.): Schwarze Pumpe. Ein neues Zeitalter in der braunkohlebefeuerten Energieerzeugung, Sonderdruck, Dartford 1997, S. 3.
  • Thoralf Schirmer: Kraftwerk Schwarze Pumpe. Aufbruch in die Moderne, 01.06.2018, URL: https://www.leag.de/de/seitenblickblog/artikel/kraftwerk-schwarze-pumpe-aufbruch-in-die-moderne/ (Zugriff: 27.09.2022).
  • Kerstin Schilling (Leag, Abteilung Kommunikation, Politik, Marketing), persönliche Gespräche am 14.09.21, 22.09.22 und 04.04.23.

BKM-Nummer: 32002346

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Kesselhaus Kraftwerk Schwarze Pumpe

Schlagwörter
Ort
Spremberg
Alternativer Ortsname
Grodk
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kesselhaus Kraftwerk Schwarze Pumpe”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002346 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang