Die Rauchgaskanäle der Kraftwerksblöcke A und B unterteilen sich entsprechend des Aufbaus der Rauchgasentschwefelungsanlagen in je zwei Stränge. Hinter den Elektrofiltern befinden sich Saugzuggebläse, die Rauchgase aus den Dampferzeugern ansaugen und die Weiterleitung durch die Rauchgaskanäle ermöglichen.
Datierung:
- Baujahr: 1993/1996
Quellen/Literaturangaben:
- Siemens AG, Bereich Energieerzeugung (KWU) (Hg.): Schwarze Pumpe. Ein neues Zeitalter in der braunkohlebefeuerten Energieerzeugung, Sonderdruck, Dartford 1997, S. 3.
- Kerstin Schilling (Leag, Abteilung Kommunikation, Politik, Marketing), persönliche Gespräche am 14.09.21, 22.09.22 und 04.04.23.
BKM-Nummer: 32000562
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)