Als Neustart für die Landschaftsinsel wurden in Pritzen Kunstwerke geschaffen, die sich von der Natur überwältigen lassen sollten. Ein Großteil von ihnen ist heute nicht mehr auffindbar, da sie beispielsweise bei der Flutung des Altdöberner Sees überspült wurden, die Materialen verrotteten oder da sie abgebaut wurden. Ein Teil der Objekte befand sich auf einem Waldstück auf Haldengelände an der Verbindungsstraße Pritzen – Casel, dort ist jedoch nur noch das Werk Die Partitur auffindbar. Ein großer Teil der heute noch vorhandenen Kunstwerke befindet sich am Uferradweg des Altdöberner Sees, westlich des Ortes Pritzen.
Datierung:
- Entstehung: 1993/1995
Quellen/Literaturangaben:
- IBA Studierhaus Lausitzer Seenland e. V.. Kunst von der Insel. Projekt 28: Kunstlandschaft Pritzen. URL: http://www.iba-see2010.de/de/verstehen/projekte/projekt6.html (Zugriff am 08.06.2022).
- Kunstlandschaft Pritzen e.V. Landart-Europa-Biennalen. URL: https://www.pritzen.de/pritzen.landschaft/biennale.landart (Zugriff am 08.06.2022).
BKM-Nummer: 32001897
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)