Ziel des Landartobjekts Die Paritur ist die Darstellung eines Landschaftsnotenblatts durch die Anordnung von Holzbalken auf dem damals noch unbewachsenen Haldengelände des ehemaligen Tagebaus Greifenhain. In dem heutigen Waldgebiet besteht das Landschaftskunstwerk aus im Boden liegenden Holzbalken, die an den wallartig aufgeschütteten Rändern durch senkrecht im Boden stehende sowie am Wall aufgebockte Balken umrahmt werden. Das Objekt aus dem Jahr 1993 wurde innerhalb des Projekts Kunstlandschaft Pritzen Teil der Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land 2000-2010.
Datierung:
- Errichtung: 1993
Quellen/Literaturangaben:
- Kunstlandschaft Pritzen e.V. Landart-Europa-Biennalen. URL: https://www.pritzen.de/pritzen.landschaft/biennale.landart (08.06.2022).
- http://www.iba-see2010.de/downloads/8420/pritzen (Zugriff 2023_05_19)
- http://www.iba-see2010.de/downloads/8420/pritzen (Zugriff2023_05_19)
BKM-Nummer: 32001849
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)