Archäologietour Nordeifel 2025

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Archäologie
  • Kloster Steinfeld.  Blick in das Innere des gemauerten Gangs der spätmittelalterlichen Wasserleitung 1962.

    Kloster Steinfeld. Blick in das Innere des gemauerten Gangs der spätmittelalterlichen Wasserleitung 1962.

    Copyright-Hinweis:
    Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Urhebers.
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Auenlandschaft der oberen Ahr südlich der Reetzer Mühle im Juni 2025, Blick Richtung Südosten.

    Auenlandschaft der oberen Ahr südlich der Reetzer Mühle im Juni 2025, Blick Richtung Südosten.

    Copyright-Hinweis:
    Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Urhebers.
    Fotograf/Urheber:
    Marcel Zanjani / LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der Grüne Pütz bei Nettersheim (2018)

    Der Grüne Pütz bei Nettersheim (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Urhebers.
    Fotograf/Urheber:
    Marcel Zanjani
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der Grüne Pütz  im Jahr 2025

    Der Grüne Pütz im Jahr 2025

    Copyright-Hinweis:
    Martina Gelhar / Rechte vorbehalten
    Fotograf/Urheber:
    Martina Gelhar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das Bild zeigt den südlichen Hang der Burgwüstung "Altenberg" bei Hellenthal-Wollenberg von Südosten fotografiert (2025).

    Das Bild zeigt den südlichen Hang der Burgwüstung "Altenberg" bei Hellenthal-Wollenberg von Südosten fotografiert (2025).

    Copyright-Hinweis:
    Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Urhebers.
    Fotograf/Urheber:
    Marcel Zanjani / LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Zülpich. Das Weiertor des Spätmittelalters, 2024 umfangreich saniert. Das von zwei Rundtürmen flankierten Vortor gegen Südosten.

    Zülpich. Das Weiertor des Spätmittelalters, 2024 umfangreich saniert. Das von zwei Rundtürmen flankierten Vortor gegen Südosten.

    Copyright-Hinweis:
    Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Urhebers.
    Fotograf/Urheber:
    Marcel Zanjani / LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Dahlem-Kronenburgerhütte. Ehemalige Eisenbahnbrücke der Vennquerbahn.

    Dahlem-Kronenburgerhütte. Ehemalige Eisenbahnbrücke der Vennquerbahn.

    Copyright-Hinweis:
    Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Urhebers.
    Fotograf/Urheber:
    Marcel Zanjani / LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR), die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) und die Kommunen im Kreis Euskirchen sowie zahlreiche Vereine und ehrenamtliche Helfer veranstalten am 5. Oktober 2025 die Archäologietour Nordeifel - eine Reise durch die Zeiten. Fachleute bieten Führungen zu Denkmälern und archäologischen Fundstellen an.
Im Jahr 2025 sind dies:

(LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland / Nordeifel Tourismus GmbH, 2025)

www.nordeifel-tourismus.de: Archäologietour Nordeifel (abgerufen 8.9.2025)
bodendenkmalpflege.lvr.de: Archäologietour Nordeifel (abgerufen 8.9.2025)

Archäologietour Nordeifel 2025

Schlagwörter
Fachsichten
Archäologie

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Archäologietour Nordeifel 2025”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-356587 (Abgerufen: 15. Oktober 2025)
Seitenanfang