Kupferstich von Matthäus Merian dem Älteren (1593-1650) von 1618/19. Dargestellt ist ein Teil des Siebengebirges.
Copyright-Hinweis:
Merian, Matthäus d. Ä. / gemeinfrei
Fotograf/Urheber:
Merian; Matthäus d. Ä.
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Burgruine Drachenfels auf dem gleichnamigen Berg im Siebengebirge, Ansicht von Rhöndorf aus (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Eine mit Wasser gefüllte Pinge der Grube Silberkaule in Bennerscheid in Königswinter (2012).
Copyright-Hinweis:
Ullrich-Wick, Ursula / LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
Fotograf/Urheber:
Ursula Ullrich-Wick
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kupferstich von Matthäus Merian dem Älteren (1593-1650) von 1618/19. Dargestellt ist ein Teil des Siebengebirges mit der seinerzeit noch vorhandenen Wolkenburg (links), dem zentralen Drachenfels mit der noch unzerstörten Burg sowie den Rutschen zum Abtransport der Steine aus den Steinbrüchen.
Copyright-Hinweis:
Merian, Matthäus d. Ä. / gemeinfrei
Fotograf/Urheber:
Merian; Matthäus d. Ä.
Medientyp:
Bild
Die Burgruine Drachenfels auf dem gleichnamigen Berg im Siebengebirge, Ansicht von Rhöndorf aus (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Eine mit Wasser gefüllte Pinge der Grube Silberkaule in Bennerscheid in Königswinter (2012).
Copyright-Hinweis:
Ullrich-Wick, Ursula / LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
Fotograf/Urheber:
Ursula Ullrich-Wick
Medientyp:
Bild
Der Landschaftsverband Rheinland und die beteiligten Städte und Gemeinden veranstalteten erstmalig im Oktober 2015 die Archäologietour Siebengebirge. Fachleute boten Führungen an Denkmälern und archäologischen Fundstellen an. Aufgelistet sind hier die Stationen der Archäologietour Siebengebirge am 25. Oktober 2015.
(LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, 2015)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.