Moselbrücken

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Die Mosel ist der größte Nebenfluss des Rheins in Deutschland und eine der wichtigsten Schifffahrtsstraßen in Deutschland. Der Fluss ist insgesamt 544 Kilometer lang, davon sind die letzen 394 Kilometer ab dem lothringischen Neuves-Maisons schiffbar. In Deutschland fließen die letzten 242 Kilometer.
Die Mosel entspringt in Col de Bussang (Büssingpass, ein Pass in den französischen Vogesen) und fließt durch Frankreich, Luxemburg, das Saarland und Rheinland-Pfalz bevor sie am Deutschen Eck in Koblenz in den Rhein mündet.
Alleine zwischen der französischen Stadt Metz und der Koblenzer Rheinmündung werden rund 90 größere Moselbrücken gezählt. Die ältesten von ihnen gab es bereits in der Römerzeit.

Eine ähnliche KuLaDig-Objektgruppe zeigt Brücken über den Rhein.

(LVR-Redaktion KuLaDig, 2015/2023)

Internet
de.wikipedia.org: Liste der Moselbrücken (abgerufen 10.11.2015)

Moselbrücken

Schlagwörter
Fachsichten
Kulturlandschaftspflege

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Moselbrücken”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-245662 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang