Doppelvilla auf hohem sandsteinverkleideten Sockelgeschoss, 2-geschossiger Putzbau mit hohem Mansarddach mit großen Zwerchhausgiebeln und Mansardfenstern; jeweils über Seitenrisalite erschlossen. Die beiden Haushälften sind im Detail unterschiedlich gestaltet. So ist die Straßenfassade durch zwei Erker mit Balkonen gegliedert, der linke Erker kastenförmig mit Balusterbrüstung im Balkonbereich, der rechte halbrund mit geschlossener Balkonbrüstung, beide verbunden durch eine Terrasse mit Balusterbrüstung. Die Zwerchhausgiebel sind ebenfalls leicht voneinander abweichend. Die Eingangsseiten sind der Straßenfassade gleichwertig als Schauseiten ausgebildet, Nr. 8 mit Treppenhausturm. Die Grundrisse, Aufteilung und Ausstattungsmerkmale sind im wesentlichen erhalten. Der Gartenbereich einschließlich Vorgarten und Einfriedung ist Teil des Denkmals. Die im Vorgarten aufgestellte Schrämwalze wurde nach 1982 hier aufgestellt und ist als symbolisches Zeugnis des Saarlandes ebenfalls Teil des Denkmals.
(Angelika Schyma und Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2005/2014)
Das Objekt „Villa, Kurt-Schumacher-Straße 8-9“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Nr. 34581 / Denkmalliste der Stadt Bonn, laufende Nr. A 3602).
Quelle General-Anzeiger Bonn vom 5.9.1997
Literatur
Sonntag, Olga (1998)
Villen am Bonner Rheinufer: 1819-1914, Band 3 - Katalog 2. S. 301-308, Bonn.
Vogt, Helmut / Stadt Bonn, Stadtarchiv und Wissenschaftliche Stadtbibliothek (Hrsg.) (1999)
„Der Herr Minister wohnt in einem Dienstwagen auf Gleis 4“, Die Anfänge des Bundes in Bonn 1949/50. S. 223, Bonn.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.