Im Jahre 1886 gründete der Kannenbäcker Gerhard Dorn die „Steinzeugröhrenfabrik“ Gerhard Dorn an der Ecke Alte Straße / Blindgasse (Stadtarchiv Frechen 2002, S. 36). Nach und nach konnte er die Fabrik im Zuge von Grundstückszukäufen und Anbauten erweitern. Eine wesentliche Umstellung erfuhr die Fabrik im Jahre 1910, als die unterirdischen alten (bzw. frühindustriellen) Brennöfen durch zwei neue oberirdische Öfen in einem neuen Anbau auf der Ostseite des Grundstückes ersetzt wurden (Stadtarchiv Frechen, 189/288 und 201/122, 126, 127).
Ende der 1950er-Jahre berichtete der Kölner Stadtanzeiger über die hohe Staubbelastung, die von der Fabrik ausging: Der alte und nur 35 Meter hohe Schornstein hatte schwarzen fettigen Kohlenstaub auf die umliegenden Grundstücke „schneien“ lassen (Kölner Stadtanzeiger vom 26.03.1957). Anwohnende klagten über Ruß- und Staubbelastungen aus Schornstein und Schamottemühlen der mittlerweile „unmodern“ gewordenen Steinzeugfabrik (Kölnische Rundschau vom 31.07.1964).
Im Jahr 1964 wurden die Anlagen stillgelegt und im Juli von der Stadt Frechen aufgekauft. Dieser kamen die insgesamt 4.100 m2 Firmen- und 3.900 m2 Lagergelände recht, um die Blindgasse im Zuge der Stadtsanierung und für den Ausbau des innerstädtischen Verkehrsnetzes zu verbreitern. Der Abbruch erfolgte zwischen August 1966 und März 1967 (Kölnische Rundschau und Kölner Stadtanzeiger 1966). Die heute verbreiterte Blindgasse und die kleine Parkanlage liegen somit inmitten des ehemaligen Fabrikgeländes.
Neben vier Arbeiterhäusern und dem Wohnhaus der Familie Dorn in der Blindgasse ist der Rest einer Fabrikhallenwand aus Ziegelsteinen erhalten.
(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2023)
Quellen
- Kölner Stadtanzeiger vom 26.03.1957: Staub fiel wie Schnee herab. Dicke Wolken rieseln aus einem Fabrikschornstein (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Gerhard Dorn, Stadtarchiv Frechen).
- Kölnische Rundschau vom 31.07.1964: Alte Röhrenfabrik im Zentrum verschwindet. Die Stadt Frechen kauft Gelände in der Innenstadt auf. (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Gerhard Dorn, Stadtarchiv Frechen).
- Kölnische Rundschau vom 06.08.1966: Steinzeugfabrik wird abgerissen (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Gerhard Dorn, Stadtarchiv Frechen).
- Kölner Stadtanzeiger vom 17.08.1966: Frechen setzt die Stadtsanierung fort. Bessere Luft - und neue Verkehrswege (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Gerhard Dorn, Stadtarchiv Frechen).
- Stadtarchiv Frechen, 189/288 und 201/122, 126, 127 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Gerhard Dorn, Stadtarchiv Frechen).
- LVR-ABR Ortsarchiv, Nr. 1124034.