Arbeiterhäuser der Steinzeugfabrik Gerhard Dorn

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Frechen
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 54′ 35,25″ N: 6° 48′ 2,27″ O 50,90979°N: 6,80063°O
Koordinate UTM 32.345.379,79 m: 5.642.097,24 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.556.354,50 m: 5.641.916,56 m
  • Arbeiterhäuser der Steinzeugfabrik Dorn (2021)

    Arbeiterhäuser der Steinzeugfabrik Dorn (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Arbeiterhäuser der Steinzeugfabrik Dorn (2021)

    Arbeiterhäuser der Steinzeugfabrik Dorn (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
An der Blindgasse / Alte Straße in Frechen stehen Arbeiterhäuser der ehemaligen Steinzeugfabrik Gerhard Dorn (VHS Frechen 1987, S. 24). Diese befand sich von 1886 bis zur Einstellung der Produktion im Jahr 1964 und ihrem Abriss im Jahre 1967 direkt gegenüber.

Es handelt sich um vier eingeschossige Reihenhäuser mit Satteldach. Sie wurden vermutlich um 1900 errichtet und zeigen zur Straßenfront eine dreiachsige Fassade aus rötlich-braunen Backsteinen mit Schmuckelementen aus gelblichen Backsteinen. So schließen bei jedem Haus die beiden Fenster und die Eingangstür segmentbogig ab und unterhalb der Traufe ist ein Zahnfries bzw. „Deutsches Band“ eingefügt.

Der Erhaltungszustand ist unterschiedlich und reicht vom ursprünglichen Aussehen bis hin zur modernen Überprägung.

Es handelt sich um die letzten sichtbaren Zeugnisse der Steinzeugfabrik Gerhard Dorn, nach deren Abriss die Blindgasse an dieser Stelle heute sehr breit ist. Hier befindet sich nun eine kleine parkähnliche Anlage und die ursprüngliche Blindgasse konnte den Erfordernissen des Verkehrs nachkommend verbreitert werden.

(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2021)

Literatur

Volkshochschule Frechen (Hrsg.) (1987)
Die Industrialisierung Frechens: von Häusern und Menschen. Dokumentation der Ausstellung der VHS Frechen - 9. November-13. Dezember 1987. Frechen.

Arbeiterhäuser der Steinzeugfabrik Gerhard Dorn

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Blindgasse
Ort
50226 Frechen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1880 bis 1920

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Nicole Schmitz, 2021: „Arbeiterhäuser der Steinzeugfabrik Gerhard Dorn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-335831 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang