Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Leutesdorf vom Krahnenberg rheinabwärts (2020)
Copyright-Hinweis:
Urs Exner
Fotograf/Urheber:
Urs Exner
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Einstiegsbild für einen Virtuellen Rundgang in Leutesdorf, bitte auf das Foto klicken! (2018)
Copyright-Hinweis:
Zeljko Anic
Fotograf/Urheber:
Zeljko Anic
Medientyp:
Bild
Die Aufnahme zeigt Leutesdorf vom Krahnenberg aus gesehen. (2020)
Copyright-Hinweis:
Urs Exner
Fotograf/Urheber:
Urs Exner
Medientyp:
Bild
Die Aufnahme zeigt Leutesdorf vom Krahnenberg aus gesehen. (2020)
Copyright-Hinweis:
Urs Exner
Fotograf/Urheber:
Urs Exner
Medientyp:
Bild
Leutesdorf ist ein idyllischer Weinort, der am Mittelrhein liegt und auf eine lange Geschichte zurückblicken kann.
Lage und Allgemeine Informationen Leutesdorf ist ein malerischer Weinort am unteren Mittelrhein im Bundesland Rheinland-Pfalz. Der Ort gehört zur Verbandsgemeinde Bad Hönningen im Landkreis Neuwied und liegt auf einer Höhe von 75 Metern über NHN. Leutesdorf erstreckt sich über etwa sechs Kilometer zwischen Hammerstein und Neuwied, am Fuße des Westerwaldes. Seine Lage direkt am Rhein macht den Ort besonders reizvoll für Touristen und Kulturinteressierte, die das rheinische Flair und die Weinkultur genießen möchten.
Geschichtlicher Hintergrund Die erste urkundliche Erwähnung Leutesdorfs erfolgte am 1. Juli 868 unter dem Namen „Liuduinesthorp“, als König Ludwig der Deutsche den Fronhof an die Fürstabtei Herford in Westfalen schenkte. Archäologische Funde deuten jedoch auf eine noch frühere Besiedlung hin.
Sehenswürdigkeiten und Kultur Der Charme von Leutesdorf wird durch zahlreiche historische Fachwerkhäuser unterstrichen, die eine besondere rheinische Gemütlichkeit vermitteln. Die Rheinpromenade, enge Gassen und die umliegenden Weinberge laden zu Spaziergängen ein, bei denen es viel zu entdecken gibt.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen: - Kirchen und Kapellen** mit historischer Bedeutung - Das Zolltor**, ein Relikt vergangener Zeiten - Das Leutesdorfer Dorfmuseum**, das Einblicke in die Geschichte des Ortes gewährt - „Schönste Weinsichten“**, ein Aussichtspunkt mit herrlichem Blick über die Weinlandschaft - Die Weinbergsschaukel**, eine originelle Sitzgelegenheit mit Aussicht auf die Rebenlandschaft
Weinkultur und Veranstaltungen Leutesdorf ist bekannt für seine Weintradition. Zahlreiche gastronomische Angebote und Veranstaltungen rund um den Wein bieten sowohl Einheimischen als auch Touristen ein vielseitiges Erlebnis. Neben traditionellen Festen gibt es auch modern interpretierte Events, die das kulturelle Leben bereichern. Ein reges Vereinsleben trägt zum gemeinschaftlichen Miteinander bei.
(Ellen Schimikowski und Kurt Schröder, Leutesdorf (2025))
Internet leutesdorf-rhein.de: Offizielle Webseite von Leutesdorf (abgerufen am 18.03.2025)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Ellen Schimikowski und Kurt Schröder, Leutesdorf (2025) (2025): „Ortsgemeinde Leutesdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-352163 (Abgerufen: 30. April 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.