Die Bauten der NATO-Rampe zwischen Sinzig und Leubsdorf (am Rhein) im Wasserschutzgebiet "Goldene Meile" südlich von Remagen bei Sinzig (2025). Auf der anderen Seite des Rheins der Ort Leubsdorf.
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bauten der NATO-Rampe zwischen Sinzig und Leubsdorf (am Rhein) im Wasserschutzgebiet "Goldene Meile" südlich von Remagen bei Sinzig (2025).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Bauten der NATO-Rampe zwischen Sinzig und Leubsdorf (am Rhein) im Wasserschutzgebiet "Goldene Meile" südlich von Remagen bei Sinzig (2025). Auf der anderen Seite des Rheins der Ort Leubsdorf.
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Luftaufnahme des Wasserschutzgebiets "Goldene Meile" südlich von Remagen bei Sinzig (2012). In der Bildmitte sind die Bauten der NATO-Rampe zwischen Sinzig und Leubsdorf zu erkennen.
Copyright-Hinweis:
Wolkenkratzer / CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons
Fotograf/Urheber:
Wolkenkratzer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Bauten der NATO-Rampe zwischen Sinzig und Leubsdorf (am Rhein) im Wasserschutzgebiet "Goldene Meile" südlich von Remagen bei Sinzig (2025). Auf der anderen Seite des Rheins der Ort Leubsdorf.
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Bauten der NATO-Rampe zwischen Sinzig und Leubsdorf (am Rhein) im Wasserschutzgebiet "Goldene Meile" südlich von Remagen bei Sinzig (2025).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Die Bauten der NATO-Rampe zwischen Sinzig und Leubsdorf (am Rhein) im Wasserschutzgebiet "Goldene Meile" südlich von Remagen bei Sinzig (2025). Auf der anderen Seite des Rheins der Ort Leubsdorf.
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Luftaufnahme des Wasserschutzgebiets "Goldene Meile" südlich von Remagen bei Sinzig (2012). In der Bildmitte sind die Bauten der NATO-Rampe zwischen Sinzig und Leubsdorf zu erkennen.
Copyright-Hinweis:
Wolkenkratzer / CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons
Fotograf/Urheber:
Wolkenkratzer
Medientyp:
Bild
Vor allem während der Zeit des Kalten Krieges von 1945 bis um 1989/90 entstanden in der Bundesrepublik zahlreiche Ersatzübergangsstellen über Flüsse, die militärische Transporte anstelle von möglicherweise zerstörten Brückenbauten ermöglichen sollten. Volkstümlich werden diese auch „NATO-Rampen“ genannt. Ein solcher Übergang befindet sich zwischen der rheinland-pfälzischen Stadt Sinzig und dem gegenüberliegenden Ort Leubsdorf (am Rhein) bei Rheinkilometer 627,7, etwa 1,5 Kilometer flussoberhalb der Mündung der Ahr in den Rhein.
Am Sinziger Rheinufer liegt die Rampe in der Verlängerung von Trifterweg und Rheinallee im auch touristisch genutzten Wasserschutzgebiet der „Goldenen Meile“. Etwa 200 Meter flußunterhalb am Leinpfad liegt das Bootshaus des Wassersportvereins Sinzig e.V. Hier und auf der gegenüberliegenden Rheinseite, wo sie von der Leubsdorfer Hauptstraße anfahrbar ist, wird die Ersatzübergangsstelle als Slipanlage für das Zuwasserlassen von Booten und Wassersportgeräten genutzt.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Franz-Josef Knöchel: „NATO-Rampe zwischen Sinzig und Leubsdorf (am Rhein)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-351993 (Abgerufen: 18. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.