Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Abb. 1: Infotafel der Erzählstation Pletschbach und Mischwasserleitung am Wassererlebnispfad von Pulheim zum Rhein (2018).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Abb. 2: Die Erzählstation 17 Pletschbach und Mischwasserleitung liegt an der Brombeergasse, die auf einer Mischwasserleitung verläuft und vom Pletschbach unterquert wird. Die Lage ist in der digitalen topographischen Karte Geobasis NRW 2021 dargestellt.
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Abb. 3: Entwässerungsnetz im Worringer Bruch 1961 (nach TK25 4907 Leverkusen) (2018). Der Pletschbach wurde über einen Graben nach Worringen geführt und wurde zusätzlich von Entwässerungsgräben aus dem Bruch gespeist.
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Abb. 4: Blick vom Mischwasserkanal mit seinem Revisionsschacht in das Worringer Bruch mit zahlreichem Totholz (2016).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Abb. 5: Ausschnitt Kölner Kanalnetz; in Blau: Einzugsgebiet Klärwerk Langel (2018)
Der Sammler quert Pletschbach und Bruchgraben, speichert und leitet die Abflüsse zum Mischwasserpumpwerk am Werthweg (Erzählstation 19), von wo das Abwasser weiter zur Kläranlage Langel geht (Abbildung 17-5 und Erzählstation 27).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
StEB
Medientyp:
Bild
Die Erzählstation 17 „Pletschbach und Mischwasserleitung“ (Abbildung 1 und 2) liegt an der Brombeergasse in Worringen, die auf einer Mischwasserleitung verläuft und vom Pletschbach unterquert wird.
Das Quellgebiet des Pletschbaches lag im Chorbusch. Beim Eintritt in den Worringer Bruch wurde er in einem Graben nach Worringen geführt, wo er zwei Mühlen antrieb. Die Mühlenweiher wurden erst im 20. Jh. zugeschüttet. Noch in den 1960er Jahren erhielt der Bach aus zahlreichen Entwässerungsgräben Zulauf aus dem Bruch (Abbildung 3). Heute ist der Pletschbach trocken, der Bruchgraben fließt nur noch bei Grundhochwasser.
1967 wurde ein Mischwassersammler als Sielprofil der Maße Höhe 2,6 m und Breite 2,5 m durch den Bruch gebaut. Die Leitung ist über die Deckel der Revisionsschächte (Abbildung 4) zu erkennen. Der Sammler quert Pletschbach und Bruchgraben, speichert und leitet die Abflüsse zum Mischwasserpumpwerk am Werthweg, von wo das Abwasser weiter zur Kläranlage Langel geht (Abbildung 5).
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Reinhard Zeese (2021): „Pletschbach und Mischwasserleitung in Worringen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343912 (Abgerufen: 23. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.