Die Ecktankstelle wurde 1949 erbaut und in den 1950ern um eine markante Vordacharchitektur ergänzt. Nach der Geschäftsaufgabe der nicht als Baudenkmal geschützten Tankstelle befand sich zuletzt eine Oldtimer-Werkstatt in dem Gebäude.
Die kleine Tankstelle verfügte über angrenzende Service-Garagen und ein zeittypisches Kassenbüdchen, vor dem sich ein für die 1950er-Jahre typisches flügelartiges Dach befand. Dieses wurde von einer runden Metallsäule getragen und überspannte den Raum zwischen dem früheren Standort der Zapfsäulen und dem Kassen- und Werkstattbereich. Um 1969 firmierte die Tankstelle unter der Marke ESSO (Hinweis Herr Georgino).
(Franz-Josef Knöchel, Digitales Kulturerbe LVR, 2022/2023)
Quellen
- „Einfach abgerissen“, in: Auto-Bild Klassik, Nr. 6/2022, S. 64.
- Freundliche Hinweise von Herrn Markus Georgino, Köln, 2023.
Internet
www.rundschau-online.de: „Extrem bedauerlich“ - Historische Kölner Tankstelle muss Eigentumswohnungen weichen (Kölnische Rundschau vom 05.04.2022, abgerufen 23.05.2022)
www.stadt-koeln.de: Suche in der Denkmalliste der Stadt Köln (abgerufen 23.05.2022, Inhalt nicht mehr verfügbar 18.01.2024)
www.stadt-koeln.de: Interaktive Denkmalkarte Köln (abgerufen 18.01.2024)