Skizze zur Wahrnehmung von Groß St. Martin in Köln Altstadt-Nord vom nördlichen Platzbereich aus (2021)
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Skizze zur Wahrnehmung der giebelständigen Stadthäuser rund um Groß St. Martin in Köln Altstadt-Nord (2021)
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Skizze zur Oberflächenbeschaffenheit der Außenanlagen rund um Groß St. Martin in Köln Altstadt-Nord (2021)
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Negativplan zur Darstellung der Freiflächen rund um Groß St. Martin in Köln Altstadt-Nord (2021)
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Piktogramm von Platzkanten rund um Groß St. Martin in Köln Altstadt-Nord (2021)
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kennzeichnung der Gebäude von Joachim Schürmann Architekten rund um Groß St. Martin in Köln Altstadt-Nord (2021)
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kirche Groß St. Martin in Köln Altstadt-Nord (2021)
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der südwestliche Platzbereich mit Blick auf das Eingangsportal der Kirche Groß St. Martin und den Wohnkomplex im Norden der Anlage in Köln Altstadt-Nord (2021)
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Platz an der Kirche Groß St. Martin in Köln Altstadt-Nord (2021)
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Platz an der Kirche Groß St. Martin in Köln Altstadt-Nord (2021)
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kirche Groß St. Martin in Köln Altstadt-Nord (2021)
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Wohnbebauung im Norden von Joachim Schürmann Architekten an der Kirche Groß St. Martin in Köln Altstadt-Nord (2021)
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Skizze zur Wahrnehmung von Groß St. Martin in Köln Altstadt-Nord vom nördlichen Platzbereich aus (2021)
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Skizze zur Wahrnehmung der giebelständigen Stadthäuser rund um Groß St. Martin in Köln Altstadt-Nord (2021)
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Skizze zur Oberflächenbeschaffenheit der Außenanlagen rund um Groß St. Martin in Köln Altstadt-Nord (2021)
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Negativplan zur Darstellung der Freiflächen rund um Groß St. Martin in Köln Altstadt-Nord (2021)
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Piktogramm von Platzkanten rund um Groß St. Martin in Köln Altstadt-Nord (2021). Definition des südwestlichen und des nördlichen Platzes (rot) anhand von Platzkanten (schwarz).
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Kennzeichnung der Gebäude von Joachim Schürmann Architekten rund um Groß St. Martin in Köln Altstadt-Nord (2021)
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Kirche Groß St. Martin in Köln Altstadt-Nord (2021). Das Bild zeigt das Eingangsportal und den Vierungsturm im Hintergrund.
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Der südwestliche Platzbereich mit Blick auf das Eingangsportal der Kirche Groß St. Martin und den Wohnkomplex im Norden der Anlage in Köln Altstadt-Nord (2021)
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Platz an der Kirche Groß St. Martin in Köln Altstadt-Nord (2021). Hier ist die Bebauung der südlichsten Platzkante zu sehen.
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Platz an der Kirche Groß St. Martin in Köln Altstadt-Nord (2021). Blick auf das Begegnungszentrum von Joachim Schürmann Architekten und den südlichen Zugang aus Richtung Heumarkt.
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Kirche Groß St. Martin in Köln Altstadt-Nord (2021). Das Bild zeigt die unmittelbare Nachbarschaft von Groß St. Martin und dem brutalistischen Begegnungszentrum von Joachim Schürmann Architekten.
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Die Wohnbebauung im Norden von Joachim Schürmann Architekten an der Kirche Groß St. Martin in Köln Altstadt-Nord (2021)
Copyright-Hinweis:
Julia Gillessen, Clara Grothkopp / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Julia Gillessen; Clara Grothkopp
Medientyp:
Bild
Groß St. Martin ist die größte der zwölf romanischen Kirchen in Köln. Als markantes Wahrzeichen des linksrheinischen Stadtpanoramas befindet sich die mittelalterliche Basilika im gleichnamigen „Martinsviertel“. Auf den Fundamenten römischer Stadtstrukturen bildet Groß St. Martin einen Magnetpunkt für die Kölner Geschichte.
Das ehemalige Handelsviertel prägt den Ort über Jahrzehnte und hinterlässt in Form von mittelalterlichen Parzellenstrukturen den uns bekannten „Altstadt-Charme“. Zu der heutigen Zeit ist der Platz um Groß St. Martin jedoch nicht der, den man im Zentrum der Kölner Altstadt zu erwarten scheint. Zurückgezogen von „touristischen Spots“ und gerahmt durch Wohn- und Geschäftsbauten formen sich zwei Plätze um die Kirche, die vor allem einen zurückgezogenen und wohnlichen Charakter aufweisen. Es ist der Schauplatz des täglichen Lebens. Unterstrichen wird diese Szenerie durch die dort herrschenden brutalistischen Baukomplexe der Schürmann Architekten aus den 1970er Jahren. Mit Blickbeziehungen, Materialien, Farben und Formen werden historische Bezüge aufgenommen und neuinterpretiert. So wird erst auf den zweiten Blick die historische Qualität der umliegenden Bebauung deutlich.
Der Platz um Groß St. Martin ist ein Raum, der durch Eingrenzungen in verschieden Richtungen platzierter Bauwerke und Verbindungswege im Stadtgefüge entsteht. Fast zufällig wirken die aus verschiedenen Zeitschichten entstanden Objekte wie zusammengewürfelt an einem Ort. Wobei sich die Frage stellt, ob es nicht gerade diese historische Inhomogenität ist, die die Stadtbaugeschichte Kölns ausmacht?
(Clara Grothkopp, Julia Gillessen, Studierende der TH Köln, 2022)
Literatur
Ferger, Edwin (1979)
Das Kölner Martinsviertel. Entwicklungen in einem Teilraum der Kölner Altstadt nach dem Zweiten Weltkrieg. Köln.
Flagge, Ingeborg (Hrsg.) (1997)
Schürmann. Entwürfe und Bauten. Berlin u. Tübingen.
Graphische Sammlung des Kölnischen Stadtmuseums (1974)
Köln in alten Graphiken. Köln.
Heuvel, Dirk van den / Wüstenrot Stiftung (Hrsg.) (2012)
Brutalismus pur. Zwei Ansätze: Die Smithsons und Banham. In: Beiträge des internationalen Symposiums in Berlin, S. 30-37. Zürich.
Kier, Hiltrud; Krings, Ulrich (1984)
Köln. Die Romanischen Kirchen im Bild. (Stadtspuren - Denkmäler in Köln, Band 3.) Köln.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Clara Grothkopp, Julia Gillessen: „Groß St. Martin und Umgebung in Altstadt-Nord”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343488 (Abgerufen: 30. April 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.