Benediktinerabtei Groß Sankt Martin

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Köln
Kreis(e): Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 56′ 18,77″ N: 6° 57′ 41,74″ O 50,93855°N: 6,96159°O
Koordinate UTM 32.356.783,27 m: 5.644.969,73 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.567.633,69 m: 5.645.250,79 m
  • Der mächtige Turm der Benediktinerabtei Groß-Sankt Martin in der Kölner Altstadt (undatierte Aufnahme).

    Der mächtige Turm der Benediktinerabtei Groß-Sankt Martin in der Kölner Altstadt (undatierte Aufnahme).

    Copyright-Hinweis:
    Rheinisches Bildarchiv Köln / Koelmesse GmbH
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick vom Kölner Rheinufer aus auf die Ostfassade der Kirche der Benediktinerabtei Groß Sankt Martin (2021).

    Blick vom Kölner Rheinufer aus auf die Ostfassade der Kirche der Benediktinerabtei Groß Sankt Martin (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die ehemalige Benediktinerabtei Groß-Sankt Martin (links) und der Turm des Kölner Rathauses (rechts), dazwischen der Alte Markt, Ansicht vom Dach des Kölner Doms aus (2014).

    Die ehemalige Benediktinerabtei Groß-Sankt Martin (links) und der Turm des Kölner Rathauses (rechts), dazwischen der Alte Markt, Ansicht vom Dach des Kölner Doms aus (2014).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick auf den Kölner Dom und die Kirche Groß St. Martin in der Kölner Altstadt mit dem Rhein im Vordergrund in der Abenddämmerung (2007)

    Blick auf den Kölner Dom und die Kirche Groß St. Martin in der Kölner Altstadt mit dem Rhein im Vordergrund in der Abenddämmerung (2007)

    Copyright-Hinweis:
    Gregori, Jürgen / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Jürgen Gregori
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Deutzer Brücke über den Rhein in Köln und davor die ehemalige Benediktinerabtei Groß-Sankt Martin, dahinter die Severinsbrücke; Ansicht vom Dach des Kölner Doms aus (2014)

    Die Deutzer Brücke über den Rhein in Köln und davor die ehemalige Benediktinerabtei Groß-Sankt Martin, dahinter die Severinsbrücke; Ansicht vom Dach des Kölner Doms aus (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ansicht vom Dach des Kölner Doms auf die Deutzer Brücke und die Abtei Groß-Sankt Martin, im Vordergrund der Bereich des Kurt-Hackenberg-Platzes, der früher von der römischen Hafenstraße gequert wurde (2014)

    Ansicht vom Dach des Kölner Doms auf die Deutzer Brücke und die Abtei Groß-Sankt Martin, im Vordergrund der Bereich des Kurt-Hackenberg-Platzes, der früher von der römischen Hafenstraße gequert wurde (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Notdienst-Plakat zum kriegszerstörten Köln (nach 1945). Im Bild links die stark beschädigte Kirche Groß St. Martin, rechts der Treppenturm des Stapelhauses und im Hintergrund der Dom.

    Notdienst-Plakat zum kriegszerstörten Köln (nach 1945). Im Bild links die stark beschädigte Kirche Groß St. Martin, rechts der Treppenturm des Stapelhauses und im Hintergrund der Dom.

    Copyright-Hinweis:
    LVR-Redaktion KuLaDig
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Panoramabild des Kölner Martinsviertels mit der Abtei Groß-Sankt Martin, links im Bild die Deutzer Brücke und dahinter die Severinsbrücke (2007).

    Panoramabild des Kölner Martinsviertels mit der Abtei Groß-Sankt Martin, links im Bild die Deutzer Brücke und dahinter die Severinsbrücke (2007).

    Copyright-Hinweis:
    Spekking, Raimond / CC-BY-SA-3.0
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stiftskirchen und Abteien in Köln auf der Karte "Eintheilung der der heutigen preussischen Rheinprovinz für das Jahr 1789" (1894).

    Stiftskirchen und Abteien in Köln auf der Karte "Eintheilung der der heutigen preussischen Rheinprovinz für das Jahr 1789" (1894).

    Copyright-Hinweis:
    Fabricius, Wilhelm / gemeinfrei
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Patrozinium: Martin und Eliphius.
Orden: zunächst Kollegiatstift, um 985 Benediktinerabtei (Männerkloster), Groß-St. Martin genannt, um es von der Kölner Pfarrkirche Klein-St. Martin zu unterscheiden.
Geschichte (Gründung und Entwicklung bis um 1200):
Die Gründung des Kollegiatstifts durch den Kölner Erzbischof Brun erfolgte auf einer dem linken Rheinufer vorgelagerten Insel, die später mit der Uferzone des Kölner Marktes zusammenwuchs.
In seinem Testament von ca. 965 hinterließ Brun dem Märtyrer (der Zeit des Kaisers Julian Apostata) Eliphius, dessen Teile des Leibes ihm der Bischof Gerhard von Toul 963/65 geschenkt hatte, und dem Bekenner Martin (in dieser Reihenfolge) das „praedium“ Solingen, nachdem er schon früher das Stift mit dem Besitz Stammheim und Langel im Zülpichgau und in Köln selbst ausgestattet hatte.

Das Gründungsmotiv Bruns scheint der Aufbau eines Ausbildungszentrums für Führungskräfte in Lotharingien gewesen zu sein. Dieser Aspekt würde erklären, warum Bruns Nachfolger Folkmar (965-969) und Gero (969-976) der politischen Leitlinie folgten, während Erzbischof Everger (985-999) eine Kehrtwende vollzog, die auch gravierende Auswirkungen auf Groß-St. Martin hatte.
Die von Erzbischof Gero 974 veranlasste Gründung der Benediktinerabtei Gladbach musste für den Lütticher Bischof eine beabsichtigte Provokation darstellen, da die vom Kölner Erzbischof abhängige Gladbacher Abtei im Lütticher Diözesangebiet lag. dass der Kölner Erzbischof Warin zwischen 981 und 985 den Gladbacher Abt durch einen unfähigen Nachfolger ersetzte, weil jener angeblich mehr in Diensten des Lütticher Bischofs als in kölnischen Diensten gestanden habe, bestätigt die unzuträgliche Überschneidung der Kompetenzen.
Erzbischof Everger (985-999), von dem es boshaft heißt, er wollte das Bistum Lüttich aufbauen, da er die eigene Diözese kaum würdig verwalten konnte, strebte eine Radikallösung an, indem er kurzerhand den Gladbacher Konvent nach Groß-St. Martin verlegte und die Kanoniker von St. Martin vor die Alternative stellte, entweder auf die Benediktregel die Profeß abzulegen oder das Stift für immer zu verlassen. Die Erbitterung darüber produzierte wenig glaubwürdige Vorwürfe: Everger habe die Güter des Gladbacher Klosters unter seine Ritter aufgeteilt und sich am Tod des Erzbischofs Gero schuldig gemacht, weil er den Sarg des nur Scheintoten zu öffnen verhindert habe; der Papst habe ihm deshalb als Buße verordnet, ein Kloster mit ungewöhnlich strenger Observanz zu gründen.

In der Tat, Everger schickte den Benediktinerkonvent in die Gladbacher Abtei zurück und fand durch den Tausch von Pfarreien einen Ausgleich mit dem Lütticher Bischof. Das Kloster Groß-St. Martin wurde mit schottischen Mönchen besiedelt, die für ihre rigorose Regel bekannt waren. Mit Unterstützung König Ottos III. stattete Everger Ende 988/Anfang 989 den neuen Konvent aus. Ob es sich tatsächlich um Mönche aus Schottland oder im Grunde um irofränkisch-lothringische Observanz handelte, muss offen bleiben. Jedenfalls leiteten Äbte mit keltischen und hebräischen Namen bis zur Mitte des 11. Jahrhunderts das Kloster. Immerhin lässt das das Patrozinium der St. Martin benachbarten Pfarrkirche St. Brigida, einer Heiligen aus dem irischen Kildare, auf einen schottischen Abt schließen. Die in Deutschland nicht unbekannte, aber im Westen des Reiches seltene schottische Oberservanz fiel dem Drängen Erzbischof Annos II. (1056-75) zum Opfer, der für den Anschluss der Abtei an die Siegburger Reform sorgte. Er bescherte der zur Benediktregel zurückgekehrten Abtei im 12. Jahrhundert eine Zeit der Blüte.
Im Unterschied zu den Mönchen bürgerlicher Herkunft war die Zahl der Mönche adliger Herkunft relativ gering. Vogt der Abtei war in den Jahren 1083-85 ein gewisser Hermann. Im 13. Jahrhundert waren es die Herren von Heimbach und die Grafen von Berg (Engels 2006).

Gegründet 953/65 (Stift), nach 985 Benediktiner. Aufgehoben 1802 (Bönnen / Hirschmann 2006).

Säkularisation, Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und Wiederaufbau
Nach der Aufhebung aller geistlichen Korporationen infolge des Dekrets zur Säkularisation vom 9. Juni 1802 wurde das Martinskloster zum 21. September 1802 aufgelöst.
St. Martin diente in der Folge als Pfarrkirche und die verlassenen Abteigebäude als Wohnraum. Aufgrund von Baufälligkeit wurden die Gebäude um 1821/22 geräumt und auch teilweise abgerissen. Der Kreuzgang blieb bis 1839 erhalten, bevor er niedergelegt wurde. Groß St. Martin bot zur Mitte des 19. Jahrhunderts einen recht trostlosen Anblick, bevor sich die Stadt Köln ab 1843 finanziell an einer Wiederherstellung der Kirche beteiligte, die sich bis 1885 hinzog.
Im Zweiten Weltkrieg beschädigten fünf der der zahlreichen Luftangriffe auf Köln Groß St. Martin erheblich. Bei dem ersten Tausend-Bomber-Angriff in der Nacht vom 30. auf den 31. Mai 1942 verbrannten Turm- und Langhausdach vollständig. Die verheerendsten Schäden richtete dann der letzte große Luftangriff am 2. März 1945 an. Zum Kriegsende waren 95 Prozent der linksrheinischen Kölner Altstadt zerstört und von Groß St. Martin standen nur noch der untere Teil des Trikonchos (auch „Kleeblattchor“, eine besondere Grundrissform des Chors), die Seitenwände des Langhauses, die Basis des Vierungsturms und Stummel der Flankierungstürme.
Die vormalige Pfarrgemeinde St. Martin wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aufgelöst und der Pfarrgemeinde des Kölner Doms zugewiesen. Bereits ab 1948 begannen erste Wiederaufbau- und Sicherungsarbeiten, bei denen der große Vierungsturm bis 1965 wieder seine alte Gestalt erhielt. Erst zum 13. Januar 1985 konnte die Kirche wieder eröffnet werden, die Altarweihe vollzog Joseph Kardinal Höffner (1906-1987, Erzbischof von Köln 1969-1987) am 22. Juni 1985.

Aktuelle Situation
Nach über 200 Jahren wurde Groß St. Martin zum 19. April 2009 erneut Klosterkirche, als die Gebäude durch Joachim Kardinal Meisner (1933-2017, Erzbischof von Köln 1989-2014) der aus Paris stammenden benediktinischen „Gemeinschaft von Jerusalem“ (Fraternité de Jérusalem) übergeben wurde, die die Anlage seitdem als „Stadtkloster Groß Sankt Martin“ betreibt.
Groß St. Martin ist eine der zwölf großen romanischen Kirchen in Köln. Vor allem der 75 Meter hohe Vierungsturm bestimmt heute zusammen mit den Türmen des Doms das Kölner Stadtpanorama.

(Franz-Josef Knöchel, LVR-Redaktion KuLaDig, 2018/2022)

Internet
www.rheinische-geschichte.lvr.de: Siegburger Reform (abgerufen 02.01.2017)
www.romanische-kirchen-koeln.de: Förderverein Romanische Kirchen Köln e.V., Groß St. Martin (abgerufen 20.02.2018)
jerusalem.cef.fr: Gemeinschaften von Jerusalem, Köln (abgerufen 20.02.2018)

Literatur

Bönnen, Gerold; Hirschmann, Frank G. (2006)
Klöster und Stifte von um 1200 bis zur Reformation. (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, IX.3.) Bonn.
Engels, Odilo (2006)
Klöster und Stifte von der Merowingerzeit bis um 1200. (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, IX.2.) Bonn.
Rüther, Martin / NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Hrsg.) (1992)
Köln, 31. Mai 1942: Der 1000-Bomber-Angriff. (Kölner Schriften zu Geschichte und Kultur, Band 18.) Köln.

Benediktinerabtei Groß Sankt Martin

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
An Groß Sankt Martin
Ort
50667 Köln - Altstadt-Nord
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 953 bis 985, Ende nach 1802

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Benediktinerabtei Groß Sankt Martin”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-13591-20110718-18 (Abgerufen: 26. April 2024)
Seitenanfang