An der Ecke Zülpicher Straße/Sülzgürtel in Köln-Sülz erhebt sich der vielfältig gestaltete Wohnblock „Zülpicher Hof“ (Zülpicher Straße 355–357, Sülzgürtel 67–71; die Häuser Raumerstraße 2–12 und Curtiusstraße 2–6 sind anders gestaltet) der Architekten Clemens Klotz und Josef Fieth für die Baugenossenschaft Grüngürtel von 1927/28. Auch an ihm sind Ansätze des Neuen Bauens erkennbar. Der viergeschossige Wohnblock wird am Sülzgürtel von zwei fünfgeschossigen, kubischen Eckrisaliten mit Flachdach flankiert. Die Horizontale wird durch die vorspringenden Gitterbalkone der äußeren Gebäudeecken der backsteinsichtigen Kopfbauten, den versetzt anschließenden Sohlbankgesimsen und den fensterhohen Putzstreifen der anschließenden Blockrandbebauung betont. Im Kontrast dazu betonen die beiden Dreieckserker an der Zülpicher Straße und die Treppenhausrisalite am Sülzgürtel die Vertikale. Das Dreiecksmotiv findet sich auch an den dreieckigen Oberlichtern der Schaufenster der Ladenlokale wieder – teilweise ist deren Raumwirkung durch unpassende Werbegestaltung etwas gemindert. An der Ecke Zülpicher Straße und Gürtel bildet die Blendfassade eine Arkade der Ladenzone. An dem Eckpfeiler befindet sich wieder eine Bauplastik des mit Klotz befreundeten Kölner Bildhauers Jakob Wilhelm „Willy“ Meller (1887-1974).
Baudenkmal Mit Eintragung vom 10. Mai 1983 wurden die Wohnhäuser unter den laufenden Nummern 1510 und 1511 als Baudenkmäler in die Kölner Denkmalliste aufgenommen (www.stadt-koeln.de).
(Alexander Hess, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. - Regionalverband Köln, 2021)
Quelle Begleittext zum Corona-Spaziergang „Backsteinexpressionismus in Köln-Sülz“ des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., Köln 2021.
Internet www.stadt-koeln.de: Suche in der Denkmalliste Köln (abgerufen 06.05.2021, Inhalt nicht mehr verfügbar 18.01.2024) www.stadt-koeln.de: Interaktive Denkmalkarte Köln (abgerufen 18.01.2024) de.wikipedia.org: Willy Meller (abgerufen 16.08.2021)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.