Das Gebäude mit der berühmtesten Hausnummer Kölns steht heute schräg gegenüber der Oper am Offenbachplatz und entzückt Besucher mit feiner neugotischer Architektur, einem großen Parfümerie-Laden im Erdgeschoss und dem wohl schönsten Glockenspiel der Stadt. Nach der Firmenüberlieferung begann der Siegeszug von „4711“ so: 1792 schenkte der Kartäusermönch Franz Maria Farina einem Kaufmann aus Walberberg bei Köln namens Wilhelm Mülhens ein Geheimrezept zur Herstellung eines Parfums, das als Eau de Cologne oder Kölnisch Wasser verkauft wurde. Mülhens nahm die Produktion noch im gleichen Jahr auf und erwarb 1796 ein Haus an der Glockengasse, das zu diesem Zeitpunkt schon seit zwei Jahren die Hausnummer trug, die zum weltberühmten Firmennamen wurde.
1852–54 erneuerte der Architekt Johann Jacob Claassen das Haus in der Glockengasse mit einer Putzfassade im neugotischen Stil. Zwanzig Jahre später verlegte man die Produktion aus der Altstadt in den aufstrebenden Fabrikvorort Ehrenfeld, wo heute auch keine Duftwaren mehr hergestellt werden, aber die in der firmentypischen Farbkombination Gold und Türkis gestaltete Fabrik aus der Nachkriegszeit eindrucksvoll das Selbstverständnis des Unternehmens demonstriert.
Das Stammhaus an der Glockengasse überlebte die Bombardements des Zweiten Weltkriegs nicht. Durch den Bau der Nord-Süd-Fahrt konnte es auch nicht an alter Stelle wiederaufgebaut werden und so entstand es als markantes Eckhaus neu. Da es zuvor in eine Straßenzeile mit Nachbarhäusern rechts und links eingebunden war, mussten die Architekten Wilhelm und Rudolf Koep eine Seitenfassade ergänzen. Auch die Arkaden des Erdgeschosses sind eine Idee der Wiederaufbauzeit. Darüber erhebt sich eine an Kölner und flämischen Vorbildern orientierte neugotische Fassade mit mächtigen Kreuzstockfenstern, Ecktürmchen und einem wehrgangartigen Abschluss am Dach. In die Dachzone ist ein Glockenspiel mit historischen Figuren integriert, die zu den Klängen der Marseillaise und des „Treuen Husaren“ zu jeder vollen Stunde zwischen 9 und 19 Uhr am Betrachter vorbeiziehen. Im Erdgeschoss bietet ein im Stil der 1950er Jahre gestalteter Laden Produkte des Hauses an, zudem werden Führungen, Duftseminare und „Duftmenüs“ veranstaltet.
Hinweis Das Objekt „Stammhaus 4711“ ist Element des historischen Kulturlandschaftsbereiches Innenstadt Köln (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 352).
Buschmann, Walter; Hennies, Matthias; Kierdorf, Alexander (2018)
Via Industrialis. Entdeckungsreise Kölner Industriekultur. S. 28, Essen.
Kramp, Mario (Hrsg.) (2011)
Made in Cologne: Kölner Marken für die Welt. Begleitband zur Ausstellung im Kölnischen Stadtmuseum vom 11. Juni bis zum 11. September 2011. S. 110 ff., Köln.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Walter Buschmann / Matthias Hennies / Alexander Kierdorf (2018): „Stammhaus 4711 in Altstadt-Nord”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-290303 (Abgerufen: 6. Dezember 2024)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.