Historischer Ortskern Badorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Brühl (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 48′ 31,88″ N: 6° 53′ 30,54″ O 50,80886°N: 6,89182°O
Koordinate UTM 32.351.469,27 m: 5.630.687,66 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.562.903,36 m: 5.630.762,01 m
  • Historischer Ortskern von Badorf (2014)

    Historischer Ortskern von Badorf (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Altes bäuerliches Gehöft im historischen Ortskern Badorfs (2014)

    Altes bäuerliches Gehöft im historischen Ortskern Badorfs (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Katholische Kirche St. Pantaleon in Badorf (2014)

    Katholische Kirche St. Pantaleon in Badorf (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick von Badorf auf das Vorgebirge (2014)

    Blick von Badorf auf das Vorgebirge (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Fachwerkgebäude im historischen Ortskern von Badorf (2014)

    Fachwerkgebäude im historischen Ortskern von Badorf (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Geschichte
Im Badorfer Raum ist für die frühmittelalterliche Zeit (7. und 8. Jahrhundert) die Herstellung von Töpferware (Badorfer Ware) belegt, die bis in den Donau- und skandinavischen Raum exportiert wurde. Römische und spätere Funde sind Hinweise auf eine mögliche Besiedlung bereits in römischer und fränkischer Zeit. Badorf wird urkundlich erstmals 965 im Testament des Kölner Erzbischofs Bruno I erwähnt, der der Kölner Abtei St. Pantaleon den dortigen Fronhof vermachte (Handbuch historische Stätten 2006, S. 195; Segschneider o.J.).
Zu diesem Fronhof gehörten neben dem Gutshof, dem heutigen Abtshof, Ländereien, Weinberge sowie eine Kapelle. Laut Kretzschmar (2004, S. 49) existierte vermutlich auch eine Burgstelle zum Schutz des Anwesens.

Seit dem Mittelalter ist für Badorf Weinbau belegt, urkundlich bezeugt für das Jahr 1224. Laut Segschneider (o.J.) gab es im Jahr 1795 41 Kleinwinzer, deren Wingerte sich am östlichen Ortsrand in Hanglage befanden (vgl. Tranchot-Karte von 1807/1808); 1871 wurde der letzte Wingert aufgegeben; der Straßenname „Wingertsberg“ erinnert noch an die Zeit des Weinanbaus. Im Bereich der ehemaligen Weinanbaubereiche befinden sich heute Kleingärten.

Der historische Ortskern Badorfs entwickelte sich nördlich des Abtshofes entlang der Straße nach Pingsdorf sowie in westliche Richtung hangaufwärts. Er ist gekennzeichnet durch enge Gassen mit den eingeschossigen, einachsigen, häufig giebelständigen verputzten Fachwerkhäusern der bäuerlichen Gehöfte und Kotten. Die neugotische Kirche St. Pantaleon wurde 1895-1897 (Handbuch der historischen Stätten in Nordrhein-Westfalen 2006, S. 195) nach Plänen des Regierungsbaumeisters Heinrich Krings an der Straße nach Pingsdorf errichtet und entfaltet durch ihre exponierte, unverbaute Lage am Villehang eine Fernwirkung auf das Rheintal und die benachbarten Orte.

Kulturhistorische Bedeutung:
Der kulturhistorische Zeugniswert des historischen Ortskerns von Badorf gründet auf seiner großen Bedeutung als frühmittelalterliches Töpfereizentrum mit Handelsbeziehungen vom Donau- bis in den skandinavischen Raum. Der im Vergleich zu den Nachbardörfern von moderner Bebauung weniger überprägte Ortskern mit seinen engen Gassen und der kleinteiligen Bebauung ist bis heute sehr gut ablesbar. Gleiches gilt für die östlich der Bebauung erhaltenen Freiflächen der ehemaligen Wingerte. Sie sind aufgrund des zunehmenden Siedlungsdruckes in diesem Raum sehr seltene Zeugnisse des einst stark betriebenen Weinbaus im Vorgebirge.

Hinweis
Das Objekt „Badorf“ ist wertgebendes Merkmal des historischen Kulturlandschaftsbereiches Badorf (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 160).

(Nicole Schmitz, LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit / Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2017)

Internet
de.wikipedia.org: Liste der Baudenkmäler in Brühl (Rheinland) (abgerufen am 12.09.2014)
www.badorf-eckdorf-geildorf.de: Dorfgemeinschaft Badorf/Eckdorf, Michael Segschneider (o. J.): Historie Badorf, Eckdorf, Geildorf im Überblick (abgerufen am 12.09.2014)

Literatur

Drösser, Wolfgang (1997)
Kapellen in Badorf. In: „Ein Haus voll Glorie schauet weit über alle Land!“ – 100 Jahre Pfarrkirche St. Pantaleon in Brühl-Badorf, S. 128-142. Brühl.
Groten, Manfred; Johanek, Peter; Reininghaus, Wilfried; Wensky, Margret / Landschaftsverband Rheinland; Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) (2006)
Handbuch der Historischen Stätten Nordrhein-Westfalen. (HbHistSt NRW, Kröners Taschenausgabe, Band 273.) Stuttgart (3. völlig neu bearbeitete Auflage).
Kretzschmar, Frank (2004)
Mühlen, Bauten und versteckte Winkel im Rhein-Erft-Kreis. Köln.
Stadt Brühl (Hrsg.) (1979)
Brühl heute. Brühl.

Historischer Ortskern Badorf

Schlagwörter
Ort
50321 Brühl - Badorf
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:25.000 (kleiner als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 450 bis 965

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Nicole Schmitz (2017): „Historischer Ortskern Badorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-268848 (Abgerufen: 3. Dezember 2024)
Seitenanfang