Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Foto zeigt eine zunächst eingleisige und im Hintergrund zweigleisige Eisenbahnstrecke. Angrenzend zu der Strecke sind typische Kleingartenanlagen zu erkennen.
Copyright-Hinweis:
Carolin Ehret/ Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Carolin Ehret
Medientyp:
Bild
Das Foto zeigt eine zunächst eingleisige und im Hintergrund zweigleisige Eisenbahnstrecke. Angrenzend zu der Strecke sind typische Kleingartenanlagen zu erkennen.
Copyright-Hinweis:
Carolin Ehret/ Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Carolin Ehret
Medientyp:
Bild
Nach den ersten Planungen von 1863 war eine Strecke von Mülheim am Rhein nach Bergisch Gladbach und weiter nach Wipperfürth beabsichtigt. Lediglich wurde 1868 nur das Teilstück bis Bergisch Gladbach der Sülzbachtalbahn fertig gestellt. Einen Bahnhof gab es in Dellbrück und in Holweide gab es eine Haltestelle. Diese Bahnlinie wurde von der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft (BME) betrieben.
In den Jahren 1974/1975 wurde die Sülztalbahn für die S-Bahnlinie 11 elektrifiziert. Das nach dem Zweiten Weltkrieg abgebaute Gleis zwischen Mülheim und Dellbrück wurde 1975 wieder angelegt.
(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau und Klaus-Dieter Kleefeld, LVR-Redaktion KuLaDig, 2016)
Hundert Jahre deutsche Eisenbahnen, Jubiläumsschrift zum 100jährigen Bestehen der deutschen Eisenbahnen. Leipzig u. Berlin (2. Auflage).
Steitz, Walter (1974)
Die Entstehung der Köln-Mindener Eisenbahn: ein Beitrag zur Frühgeschichte der deutschen Eisenbahnen und des preußischen Aktienwesens. (Schriften zur rheinisch-westfälischen Wirtschaftsgeschichte 27.) Köln.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.