Diese Gebäude eint eine einheitliche Architektursprache: Sie sind massiv errichtet, ziegelsichtig und mit zeittypischen Gestaltungselementen, etwa Zahnschnittfriesen, versehen. In der Dachform unterscheiden sie sich: So besitzen die Funktionsgebäude ein sehr flach geneigtes Satteldach, während die Verwaltungsgebäude mit einem steileren Kreuzsatteldach ausgestattet sind.
Auf dem Gelände lassen sich einige laufende Meter Normalspur und Schmalspurgleise, aber auch Laternen und Eisenringe zum Festbinden von Pferden finden. Somit sind heute noch die Funktion der Gebäude und teilweise die Arbeitsabläufe nachvollziehbar.
Datierung:
- Erbauung: 1892/1893
Quellen/Literaturangaben:
- Peter A., Das Buch der Stadt Forst (Lausitz), Guben, 1927.
- Jünemann K., Preuß E., Schmalspurbahn zwischen Spree und Neiße, Berlin, 1985.
BKM-Nummer: 32000705
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)