Laut Denkmalwertbegründung ist das Gebäude vollunterkellert, besitzt Preußische Kappen , die nach außen weitergeführt werden und dort als Tragwerk für die beidseitige, fassadenbreite Laderampe fungieren. An der nördlichen Fassade befinden sich bis heute vier bauzeitliche Regenschutzüberdachungen; sie weisen aufwendig gesägte Profilierungen an den Balkenköpfen auf, wie auch die Dachkonstruktion.
Datierung:
- Erbauung: 1892/1893
Quellen/Literaturangaben:
- Denkmalwertbegründung BLDAM
BKM-Nummer: 32000858
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)