Am deutlichsten tritt die Veränderung von Wyhra durch die Braunkohlenindustrie im Westen der Ortslage in Erscheinung, denn vom westlichen Ortsausgang liegen die Braunkohlenwerke und Gruben nur fußläufig entfernt. Wohnhäuser für die Arbeiter der Werke wurden ab 1897 in der Bergmannsgasse beginnend errichtet. Es schloss sich westlich die Glück-Auf-Gasse an. In den 1920er Jahren traten die Werke nicht mehr direkt, sondern die Bergmanns-Wohnstättengesellschaft mbH Borna (BWG) als Bauherren auf. Es war das Jahrzehnt der größten Bautätigkeit bezüglich des Wohnungsbaus für Braunkohlenarbeiter. In diesem entstanden nicht nur Aneinanderreihungen von Häusern, sondern städtebaulich und architektonisch ästhetisch ansprechende Siedlungen. Nach dieser Hochphase ist für die Mitte der 1950er Jahre lediglich der Bau eines Mehrfamilienhauses in Regie des VEB Braunkohlenwerk Thräna belegt.
Die Einwohnerstatistik verdeutlicht die Korrelation zur Braunkohlenindustrie in Wyhra: Mit der Tagebauarbeit stieg die Einwohnerzahl im Ort von 419 (1890), auf 817 (1910) und 1072 (1933, wovon nur 133 in der Landwirtschaft tätig waren). Insgesamt veränderte die Industrie das dörfliche Ortsbild, insbesondere mit dem westlichen Bereich der Bergarbeitersiedlungen. Diese städtebaulichen Veränderungen waren jedoch nicht so stark wie in den Nachbarorten Thräna und Neukirchen. Wyhra ist ein städtebauliches, wirtschafts- und sozialgeschichtliches Zeugnis für die frühe Braunkohlenindustrie im Mitteldeutschen Revier.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung Ende 19. Jh. bis 1950er Jahre
Quellen/Literaturangaben:
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B11240, B11259, B11270, B11276.
- Pro Leipzig e. V. (Hg.): Das Bornaer Pleißeland. Zerstörung und Neuanfang. Leipzig 1994, S. 163–170.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Braunkohlenwerk und Brikettfabrik Neukirchen-Wyhra
- Bauherr: Bleichert’schen Braunkohlenwerke Neukirchen-Wyhra AG (GND: 5320564-9)
- Bauherr: Bergmanns-Wohnstättengesellschaft mbH Borna
- Bauherr: VEB Braunkohlenwerk Thräna (GND: 5085903-1)
BKM-Nummer: 30200180