Neue Siedlung (Ortslage Wyhra)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 04′ 40,01″ N: 12° 30′ 37,84″ O 51,07778°N: 12,51051°O
Koordinate UTM 33.325.617,30 m: 5.661.422,67 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.535.882,11 m: 5.660.421,01 m
  • Blick von Norden in die Siedlung auf den Kopfbau (9) und die seitlichen Riegel

    Blick von Norden in die Siedlung auf den Kopfbau (9) und die seitlichen Riegel

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Nach der »Alten Siedlung« errichtete die Bergmanns-Wohnstättengesellschaft mbH Borna (BWG) nur wenige Jahre später die »Neue Siedlung«. Die Bauleitung für die 1928 bis 1929 entworfenen Mehrfamilienhäuser hatte wieder der Architekt Curt Schiemichen inne. Die Bauausführung lag in der Hand von Baumeister Gustav Grünzig aus Neukirchen.
Die »Neue Siedlung« nimmt städtebaulich direkt Bezug auf die nördliche »Alte Siedlung«. Die neue Siedlungsstraße kann als Verlängerung der Glück-Auf-Gasse angesehen werden. Ihr Kopfbau (Neue Siedlung 9) liegt direkt gegenüber dem Doppelhaus Glück-Auf-Gasse 18, 20. Die neun Mehrfamilienhäuser gruppieren sich hofbildend um die Erschließungsstraße, dabei liegen die östlichen und westlichen je drei Vierfamilienhäuser als Riegel parallel zur Straße. Zwei kleinere, dichter aneinander stehende Zweifamilienhäuser (Nr. 1, 2) verengen den Straßenraum und bilden so eine ansprechende Eingangssituation. Vor- und Hausgärten begrünen das Umfeld. Die zweigeschossigen, unterkellerten Walmdachbauten sind massiv errichtet. Besonders authentisch ist der Ostriegel mit ursprünglicher Haustür, Eingangstreppe, Putz, verschiedenen Sprossenfenstern sowie der Reliefplatte »BWG/1928« inklusive Schlägel-Eisen-Symbol überliefert. Die Wohnungen besaßen eine Küche, einen Abort, eine Stube, drei weitere Zimmer sowie Ofenheizung und elektrisches Licht. Der ästhetische Anspruch ist städtebaulich und architektonisch gegeben. Darüber hinaus ist die Siedlung ein sozial- und wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1928–1929

Quellen/Literaturangaben:
  • Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B11151, B11159, B11160, B11165, B11166, B11167, B11173.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Bergmanns-Wohnstättengesellschaft mbH Borna
  • Ausführung: Grünzig, Gustav (Baumeister)

BKM-Nummer: 30200092

Neue Siedlung (Ortslage Wyhra)

Schlagwörter
Ort
Wyhra
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Neue Siedlung (Ortslage Wyhra)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200092 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang