1. Fährturm in Briedel

    Zur Kartenansicht
    Gemeinde: Briedel | Kreis: Cochem-Zell | Bundesland: Rheinland-Pfalz

    Vor dem Briedeler Gemeindehaus an der Moselstraße steht der Briedeler Fährturm. Ursprünglich stand dieser Turm an einem anderen Standort nahe der Fährstation. Von diesem Turm aus war ein Stahlseil über die Mosel gespannt. Die alte Seilfähre wurde an diesem Seil über die Mosel geführt. mehr Übergeordnet 1 | Untergeordnet 0 | zugehörig zu 0 | Fachsicht: Landeskunde

    Vorschaubild
  2. Layer Moselfähre

    Zur Kartenansicht
    Fähre zwischen den Stadtteilen Lay und Güls
    Gemeinde: Koblenz | Bundesland: Rheinland-Pfalz

    Wer sich am Moselufer in Höhe der Einmündung der Kaufunger Straße in die Bundesstraße nach der Layer Fähre umschaut, sucht diese vergebens. Am 13. April 2018 trat sie ihre letzte Fahrt an, auf dem Landweg nach Ochtendung in der Vordereifel. mehr Übergeordnet 1 | Untergeordnet 0 | zugehörig zu 0 | Fachsicht: Landeskunde

    Vorschaubild
  3. Moselfähre "Briedeler Herzchen"

    Zur Kartenansicht
    Gemeinde: Briedel | Kreis: Cochem-Zell | Bundesland: Rheinland-Pfalz

    Für das Leben am Fluss gehörte früher eine eigene Fähre ins Dorf. Heute sieht man häufig nur noch einige Überreste ohne Nutzung. Doch die Briedeler Fähre fährt bis heute noch regelmäßig. mehr Übergeordnet 1 | Untergeordnet 0 | zugehörig zu 0 | Fachsicht: Kulturlandschaftspflege

    Vorschaubild
  4. Moselfähre "Marienburg" in Pünderich

    Zur Kartenansicht
    Gemeinde: Pünderich | Kreis: Cochem-Zell | Bundesland: Rheinland-Pfalz

    Die Pündericher Fähre gibt es bereits seit 1879. Im Jahre 1945 wurde sie beschlagnahmt, sodass im Jahr 1972 eine "neue" (im eigentlichen Sinne war sie gebraucht) Fähre gekauft wurde. mehr Übergeordnet 1 | Untergeordnet 0 | zugehörig zu 0 | Fachsicht: Kulturlandschaftspflege

    Vorschaubild
  5. Moselfähre zwischen Alf und Bullay

    Zur Kartenansicht
    Gemeinde: Alf ... | Kreis: Cochem-Zell | Bundesland: Rheinland-Pfalz

    Die Moselüberfahrtsrechte sorgten im 18. Jahrhundert für Streitigkeiten zwischen Bullay und der Nachbargemeinde Alf. Seit den 1960er Jahren erscheint der Fährbetrieb „Alf-Bullay“ in der Chronik und besteht bis heute. mehr Übergeordnet 1 | Untergeordnet 0 | zugehörig zu 0 | Fachsicht: Kulturlandschaftspflege, Landeskunde

    Vorschaubild
Seitenanfang