Spuren des Künstlers Gernot Rumpf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
  • Elwetritschebrunnen in Neustadt an der Weinstraße (2024)

    Elwetritschebrunnen in Neustadt an der Weinstraße (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Landgraf
    Fotograf/Urheber:
    Michael Landgraf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Geißbockbrunnen in Deidesheim (2019)

    Geißbockbrunnen in Deidesheim (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Tourist Service GmbH Deidesheim; Stefan Wemhoener
    Fotograf/Urheber:
    Stefan Wemhoener / Tourist Service GmbH Deidesgeim
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Pfälzer Künstler Prof. Gernot Rumpf (1941-2025) stammte aus Kaiserslautern und war ein Bildhauer. Bekannt wurde er vor allem mit seinen Bronze-Plasiken, die sich häufig in Form von Brunnen in vielen deutschen Städten und Gemeinden finden. Sein Marken- und Erkennungszeichen ist eine kleine Maus, die sich bei seinen Objekten versteckt.

Rumpf stammte aus einer Bildhauerfamilie und war verheiratet mit der Bildhauerin Barbara Rumpf aus Neustadt an der Weinstraße. Beide haben vier Kinder, darunter die Keramikerin Eva Rumpf (*1988). Nach dem Abitur schloss Rumpf sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München ab und eröffnete 1965 seine eigene Werkstatt für Bronzeguss. Im Jahr 1973 nahm Rumpf einen Lehrauftrag der Universität Kaiserslautern an. Seit 1979 war er dort Professor.

(Christine Brehm, Struktur-und Genehmigungsdirektion Süd, Neustadt an der Weinstraße. 2024)

Internet
kunstundbau.rlp.de: Gernot Rumpf (abgerufen 27.03.2024)
institut-aktuelle-kunst.de: Rumpf, Gernot (abgerufen 27.03.2024)

Spuren des Künstlers Gernot Rumpf

Schlagwörter
Fachsichten
Landeskunde

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Christine Brehm, „Spuren des Künstlers Gernot Rumpf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-352157 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang