Das aus Backstein und Stahlfachwerk errichtete Pressen- und Trockenhaus der Brikettfabrik Carl in Frechen wird heute zu Wohnzwecken genutzt (2014).
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz, Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das aus Backstein und Stahlfachwerk errichtete Pressen- und Trockenhaus der Brikettfabrik Carl in Frechen wird heute zu Wohnzwecken genutzt (2014).
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz, Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Die Veredelung von Braunkohle ist nach der Stromerzeugung die wichtigste Verarbeitung der Braunkohle. Unter Braunkohlenveredelung versteht man die Weiterverarbeitung zu Produkten wie Brikett, Staub, Koks und Wirbelschichtkohle. Briketts (rheinisch auch „Klütten“ genannt) werden in geringem Umfang noch im Hausbrand eingesetzt. Braunkohlenstaub findet in der Zement- und Kalkindustrie Verwendung. Braunkohlenkoks dient in der Industrie der Rauchgas- und Abwasserreinigung. Alle Betriebe im Rheinischen Braunkohlenrevier gehören zur RWE Power AG.
Koks, Gas, Kohlechemie. Geschichte und gegenständliche Überlieferung der Kohleveredelung. Essen.
Buschmann, Walter; Gilson, Norbert; Rinn, Barbara / Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen in Verbindung mit dem Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) (2008)
Braunkohlenbergbau im Rheinland. (Die Bau- und Kunstdenkmäler von Nordrhein-Westfalen 1, Rheinland.) Worms.
Kohleveredelungsbetriebe im Rheinischen Braunkohlenrevier
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Martina Gelhar, 2016, „Kohleveredelungsbetriebe im Rheinischen Braunkohlenrevier”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-252524 (Abgerufen: 18. März 2025)
In App öffnen
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.